Hechtangeln am see ören/schweden. trotz hohen hechtchancen kein einzigen gefangen noch gesehen, wieso?

1 Antwort

Servus,

achtet mal auf die Windrichtung und angelt immer an dem Ufer, auf welches der Wind weht. Also wenn ihr am Ufer steht sollte euch der Wind ins Gesicht wehen und auf dem Boot in den Rücken. Tagsüber erwärmt sich die obere Wasserschicht und der Wind bringt warmes Wasser und Nahrung an diese Seite des Sees. Dort sammeln sich dann die kleinen und somit auch die Raubfische.

Und versucht die Raubvögel zu beobachten, denn dort sind oft Keinfischschwärme in der Nähe.

Habt ihr schon Oberflächenköder in den Seerosen probiert? Um diese Jahreszeit eigentlich immer ein Bringer, da viele Hechte noch recht flach stehen. Petri


KliGGer12 
Fragesteller
 20.05.2016, 01:00

Das mit den Seerosen ist so ne sache. Es gibt keine bis kaum welche. Und in denen sind weder weiß, noch raubfische noch irgend etwas. 

Alles muss sich iwo anders aufhalten. Morgen fahren wir dann mal Richtung der Seite mit dem Wind! Klingt logisch! 

Haste das Bild angesehen, mit dem Hotspot? An der Stelle ist normales freiwasser :/ 

Ich glaub wir können das in so großen Seen mit solch tiefen stellen nicht :/ 

Trotzdem riesen Dank! 

0