Mein Deutschlehrer meinte, ich kann sehr schlecht deutsch sprechen?
Hallo Leute,
heute ist folgendes passiert. Mein eutsch Lehrer ( er war in rente hat dann freiwillig bei uns Unterricht wegen Lehrermangel) meinte zu mir so: ich finde du hast wirklich sehr schlechte Deutsch Kenntnisse , wobei deutsch für dich ne Fremdsprache ist, ist es selbstverständlich. Du bist auf ne A1 und A2 Niveau was in 9te Klasse sehr geringwertig ist. Du solltest deutsch verstehen können,konjugieren und auch sowohl ohne Fehler reden können. Ich wollte einfach nur weinen. Ich bin deutsche Staatsbürgerin, bin in Deutschland geboren und bin in Deutschland aufgewachsen. So etwas zu hören ist für mich sehr beschämend. Er hat es neben paar Freundinnen von mir gesagt. Ich kann es euch wirklich nicht beschreiben, wie traurig ich bin. Ja, meine Eltern sind Ausländer (wohnen seit 20 Jahren hier) , aber ich kann nichts dafür das meine Eltern mir zuhause nur meine Muttersprache beigebracht haben. Ich hab nur meine Muttersprache gelernt, da meine Eltern damals in der Ansicht waren, dass ich deutsch eh in Kita lernen würde. Ja ich kann’s flüssig, aber hab sehr viele Grammatische & sprachliche Fehler die jeden passieren. Meine Frage ist könnt ihr mir empfehlen wie ich mich verbessern kann? Meine Klassenkamerad/innen tun sobald ich sprachliche Fehler habe mich verbessern, hab auch nichts dagegen. Ich fühle mich unnormal schlecht und einfach nicht gut genug. Er sagt mit so ne Deutschkenntnis kommst du in mündlich nicht auf ne 2-3 (stehe auf 3). Wie kann ich mich verbessern ??
* er war rente hat und hat bei uns Freiwillig Unterrichtet wegen Lehrermangel
4 Antworten
Hallo,
die deutsche Sprache ist oft schwer und selbst Muttersprachler haben oft ihre Probleme damit.
Ich finde es richtig und wichtig, dass dein Lehrer dich auf diese Problematik angesprochen hat, auch wenn für dich die Situation unangenehm war. Wenn es dein Lehrer jetzt nicht angesprochen hätte, wäre es spätestens in der Ausbildung oder Berufsschule gewesen und glaube mir, es ist auch nicht angenehmer, wenn der Chef sich über deine Deutschkenntnisse beschwert.
Ich denke, dass folgende Eckpunkte wichtig sind:
-Grammatik und Rechtschreibung:
Suche dir Nachhilfe, mit der du an deinen Schwachstellen (hier in deinem Text zum Beispiel an manchen Stellen die Groß- und Kleinschreibung, das Weglassen von Wörtern ("er war rente" oder "neben paar Freundinnen"), sowie die Verwendung der Fälle ("sprachliche Fehler, die jeden passieren" - - > jedeM)) arbeitet.
Das ist Stoff aus der Grundschule, wenn es aber nicht sitzt, muss es geübt werden.
Vielleicht findest du im Internet noch einige Übungen, oder frage an deiner Schule, ob ein Deutschkurs für leistungsschwache Schüler angeboten wird.
- Sprachgefühl entwickeln durch lesen:
Es ist egal, ob es sich um einen Artikel aus deinem Lieblingsmagazin handelt, ob es eine Zeitung ist oder ein Jugendroman. Hauptsache du liest regelmäßig.
- Sprachgefühl entwickeln durch hören:
dazu eignen sich Dinge wie Podcasts, Radio, Fernsehen
Da hilft echt nur viel lesen. Verschiedene Themen, Romane, Reiseberichte, Literatur.
Hallo!
Ich finde, dass dein Lehrer sich sehr grob ausgedrückt hat, denn auch wenn das Problem wirklich bestehen würde, könnte man es viel netter sagen. Außerdem finde ich nicht, dass er Recht hat. Ja, du hast ein Paar grammatische Fehler und auch viele Rechtschreibfehler, aber das A1 oder A2 - Niveau ist es auf keinen Fall, das ist echt Unsinn. (Ich finde auch nicht, dass deine Eltern schuld sind, dass sie mit dir nicht Deutsch gesprochen haben, denn es kann dazu führen, dass das Kind anfängt, falsch zu sprechen, wenn die Eltern die Sprache nicht vollständig beherrschen. )
Ich bin selber mit 10 nach Deutschland umgezogen (bin jetzt 16) und konnte die Sprache schnell lernen, obwohl wir in der Familie kein Deutsch gesprochen haben. Denn wenn man viel Zeit in der Schule, mit Freunden und in Sportvereinen verbringt, ist es sehr leicht, die Sprache zu lernen. Deshalb finde ich deine Situation eher ungewöhnlich. (Ich kann das Ganze ja auch nicht so gut beurteilen, weil ich nicht weiß, wie gut dein Deutsch wirklich ist.)
Ich kann dir schließlich nur raten, wie sehr viele hier, mehr zu lesen. Es hilft nicht nur, die Rechtschreibung und den grammatischen Aufbau von Sätzen zu verbessern, sondern erweitert auch deinen Wortschatz.
Hm, du nennst selbst eine andere Sprache deine "Muttersprache".
Wenn du Deutsche bist, dann sollte man erwarten, dass Deutsch deine Muttersprache ist und du es auf muttersprachlichem Niveau sprichst. Das ist aber leider nicht der Fall. Insofern hat dein Lehrer mit der Anmerkung wohl schon recht. Es nützt ja nichts, sich die Sache schönzureden. In deinem Text hier sind ja auch sehr viele Fehler.
Ich finde es daher sehr gut, dass du seine Anmerkung ernst nimmst und dein Deutsch verbessern möchtest.
Du solltest auf jeden Fall sehr viel lesen, und zwar deutsche Bücher von deutschen Autoren, möglichst richtige, etablierte Romane, keinen modernen Schund. Auch gute Magazine können helfen.
Ich weiß ja nicht, wie dein Deutschlehrer das genau formuliert hat. Aber manchmal braucht es harte Worte, um jemanden aufzurütteln. Vorsichtige Kommentare kommen halt sehr oft leider auch nur "vorsichtig" an.
Noch ein paar Tipps für konkrete Themen:
Kommasetzung ignorierst du quasi völlig. Dabei kann man zumindest einige wenige Grundregeln ganz leicht lernen und damit schon mal >90% aller Kommas richtig machen.
Zweitens solltest du mal das/dass googlen. Das ist nun auch kein Hexenwerk und halt einer der häufigsten Fehler bei dir (und auch vielen anderen).
Drittens ist Groß- und Kleinschreibung im Deutschen zu >95% extrem einfach. Du machst ja keine Fehler mit schwierigen Ausnahmen, sondern du ignorierst Groß-und-Kleinschreibung einfach. Du würdest dein Schriftbild gleich erheblich besser wirken lassen, wenn du korrekt kapitalisieren würdest.
ja schon aber man könnte es auch netter sagen so das war viel zu hart für mich. Ich weiß das ich Fehler habe, ich finds auch nicht so toll.Statt mir tipps zu geben sowas zu sagen ist echt nicht nett. Dankeschön für die tipps👍🏻