Mein Blutdruck steigt wenn ich kein Vitamin D3 oder Omega 3 Fettsäure(Algenöl) einnehme, woran liegt das?
Ich bin von Bluthochdruck betroffen und ich stellte zufällig fest das die Werte sich besserten als ich anfing Vitamin d3 zu supplementieren und auch Omega 3, also wirklich eine große Besserung tritt dann einher, aber sobald ich ein Tag es nicht supplementiere die Werte steigen sofort wieder langsam an. Woran liegt das? Ich bin männlich.
2 Antworten
Hallo Du,
dein Körper scheint so deutlich auf das Absetzen von Vitamin D und Omega 3 mit Bluthochdruck zu reagieren, weil anscheinend deine Speicher leer bis komplett leer sind, du somit im Mangel bist. Hier würde ich auf alle Fälle Blutwerte bestimmen lassen und zwingend solange hochdosiert sublimieren, bis deine Speicher gefüllt sind. Möglicherweise verschwindet dann dein Bluthochdruck komplett.
Der Blutdruck senkt sich bei Vitamin D und Omega 3 Fettsäure Einnahme aus folgenden Gründen:
Vitamin D
-Renin-Angiotensin-System: Vitamin D hemmt das Renin-Angiotensin-System, das sonst den Blutdruck erhöht.
-Gefäßschutz: Es wirkt entzündungshemmend und schützt die Endothelfunktion (die Innenauskleidung der Blutgefäße).
-Kalziumhaushalt: Ein ausgeglichener Kalziumhaushalt ist wichtig für die Gefäßspannung und Herzfunktion. Quelle: Google
Omega 3
Gefäßerweiternd: EPA und DHA fördern die Produktion von Eikosanoiden, die gefäßerweiternd wirken.
Entzündungshemmend: Chronische Entzündungen erhöhen den Blutdruck – Omega-3 dämpft diese.
Blutviskosität: Sie „verdünnen“ das Blut leicht, was den Gefäßwiderstand senken kann. Quelle: Google
Dir alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Die "guten" Fette sind für viele Prozesse im Körper notwendig. Ungesättigte Fettsäuren können einen hohen Cholesterinspiegel senken und wirken sich positiv auf Zellwände, Gehirn und Blutdruck aus. Besonders wertvoll sind die Omega-3-Fettsäuren, die zum Beispiel in Leinsamen und Fisch enthalten sind.
Und dem Darm zuliebe besser erst mal vorsichtig dosieren sei evtl noch zu erwähnen. ^^
Hallo Du,
wohlgeleinter Zusatz: Wenn Leinsamen, dann schroten, da sie sonst wie gegessen wieder ausgeschieden werden und der Körper nicht an die wertvollen Öle kommt. Von geschrotetem Leinsamen - außer man verbraucht schnell sehr viel davon - rate ich ab, da diese oft sehr schnell ranzig werden. Im Bestfall integriert man in seine Ernährung Leinöl.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺