Mein 6 Monate alter Welpe hat starken Mundgeruch, wieso?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens steht Mundgeruch in direktem Zusammenhang mit Plaque bzw. Zahnstein. Verschiedene genetische Faktoren wie die ph-Wert im Maul, Kopfgröße- und Form und Zusammensetzung des Speichels können dabei die Bildung von Zahnstein genauso beeinflussen wie das Verabreichen ungeeigneten (zuckerhaltigen) Futters oder die Regelmäßigkeit der Mundhygiene. Wie du nun sicher bemerkt hast, kann man bestimmte Umstände, wie die genetischen Voraussetzungen nicht ändern, der Zahnsteinbildung aber sehr wohl durch entsprechender Ernährung und Pflege entgegenwirken!

Durch das Verfüttern stark kohlenhydrathaltigen Futters (bzw. Speisen) wird die Bildung bestimmter Bakterien im Hundemaul begünstigt, diese bilden richtige Belege auf den Zähnen, in die sich, sofern sie nicht regelmäßig entfernt werden, Mineralien einlagern. Dies führt zur Verhärtungen, die wir als Zahnstein kennen. Auch sind es vorrangig die Abfallprodukte dieser Bakterien, die wir als unangenehmen Mundgeruch wahrnehmen... Bei starkem Zahnsteinvorkommen kann sich das Zahnfleisch zurückbilden, Entzündungen entstehen, die Bakterien können sogar entlang des Zahnes zur Wurzel wandern und dort die Zähne lockern oder sogar den Knochen auflösen. Zahnstein ist also nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann unbehandelt ernsthafte Folgeerkrankungen nach sich ziehen...

Wie kann man Plaque/Zahnstein nun wirkungsvoll vorbeugen?

- Durch regelmäßige mechanische Abreibung der Zähne: Dies kann durch Knochen (niemals erhitzt!), Kaugeweihe, Rinderhaut oder durch speziell für Hunde angefertigte Zahnbürsten, "Fingerhütchen" udgl... passieren... von der Gabe handelsüblicher "Kausticks" (zB: Pedirgree Denta Stix) würde ich übrigens absehen, da diese oftmals Inhaltsstoffen vorweisen, die die Bildung bakterieller Belege begünstigen (Getreide, Stärke, Zucker) und sich somit nachteilig auf die Gesundheit des Gebisses auswirken können.

- Durch geeignetes Futter: Herkömmliches Nass- bzw. Dosenfutter enthält oft einen sehr hohen Getreideanteil (zudem bleibt Nussfutter auch leicht an den Zähnen haften) und liefert den Bakterien im Mund somit permanent Nahrung. Eine getreide-/zuckerarme Ernährung kann sich hier durchaus positiv auf die Mundflora auswirken, zumal man bedenken sollte, dass auch die Vorfahren unserer heutigen Hunde eher wenig Zucker, Stärke udg... abgekamen...

Natürlich gibt es auch noch andere Ursachen für Mundgeruch beim Hund:

- Teilweise wird dieser auch durch Parasitenbefall ausgelöst oder

- bei Organproblemen (Nierenleiden, Magen-/Darminfektionen)

- Mundgeruch kann auch als Begleiterscheinung bei anderen Krankheiten wie Tumoren, Infekten der Nebenhöhlen, Entzündungen im Mund-/Rachenbereich auftreten (hier sollte zur Abklärung ein Tierarzt zu Rate gezogen werden)

...aber die häufigste Ursache sind eben Bakterien (zuviele/die falschen) im Maul des Tieres - deshalb bin ich auch auf diesen einen Punkt näher eingegangen :) Alles Gute!


Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:50

Wow Danke für diesen ausführlichen Text. Du weißt aber viel ^.^ zeig ich gleich noch meinen Mann. War sehr interessant Danke. Ich habe mit Zähne putzen bei ihr angefangen.

0

Mundgeruch kann gesundheitliche Probleme haben oder vom Futter kommen.

Welches Trockenfutter bekommt sie? Und wieso kocht ihr das Fleisch, gebts doch roh.


Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 21:00

Royal Canin danke für die Antwort. Welche Erfahrung hast du mit Trockenfutter gemacht?

0
Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 21:00

Ich finde roh immer so eklig

0

Mundgeruch bei Hunden kann mehrere Ursachen haben...

Z.B.: übersäuerter Magen, Zahnwechsel, Zahnstein, Entzündung im Maul/Rachen z.B. auch eine Zahn/Zahnfleischentzündung oder sogar auf eine Erkrankung der inneren Organe hinweisen (z.B. der Niere - Geruch nach Harn)

Für Zahnstein ist sie mit 6 Monaten eigentlich wirklich noch zu jug... Und ja Zähne putzen kann helfen. Ich putze meinem Hund gelegentlich auch mal die Zähne (Chihuahua - Rasse neigt zu Zahnstein), allerdings ohne Zahnpasten und mit einer Kinderzahnbürste. Klein mit weichen Borsten.

Kannst sonst auch beim nächsten TA Besuch einfach mal nachfragen :)


Emmy012  31.03.2015, 09:13

Hinzuzufügen wäre noch, dass es in der Regel besser ist dem Hund nur eine Art von Futter zu geben...

Trocken-, Nass-, Roh- oder Kochfutter.

Sonst kann das probleme bei der Verdauung machen. Ich weiß aller dings nicht ob das in so einem Fall dann auch verantwortlich für Mundgeruch sein kann

0
Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:53

Danke :)

0

Zähne putzen. Gibt ihm ein spezial Knochen dazu (Handel)

oder, wenn es dich ranläßt, putze die Zähne.



fernandoHuart  31.03.2015, 02:17

Keine Angst, es ist nicht schlimm. Ein Hundemaul ist sogar keimfreier als die einen Mensch.

0
Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 02:21

Hatte ein paar Bedenken da es relativ neu ist. Werde aber demnächst sowieso mal mit ihr zum Arzt gehen, einfach so zum Check. Danke :)

0

Also dein Hund ist 6 Monate, Zahnwechsel sollte soweit abgeschlossen sein. Eine Vermutung von mir ist, das sich Zähne entzündet haben und evtl.falsch gewachsen sind. Wie sieht denn das Zahnfleisch aus? Oben und unten und hinten bei den Backenzähnen ? Auch die Lefzen Innenseite oben und unten? Schön rosa sollten Sie sein. Zu blass oder zu rötlich deutet auf eine Entzündung hin, was evtl.den Mundgeruch erklärt. Dann würde ich mal die Zähne , wenn du schon guckst auf Zahnstein und gelbliche Verfärbungen absuchen, was ebenso Mundgeruch erklären könnte. Guck dir mal ganz genau an! Zu deiner Ernährung, frisch kochen ist eine tolle Sache aber mischen? Mit TF und dein Reis mit Hühnchen ?! Ich bezweifele stark das der Hund alles wichtige bekommt! Mundgeruch hat eine Ursache und damit sollte man aufjedenfall zum Tierarzt gehen. Meiner bekommt täglich Blättermagen oder pansen und bei der Zubereitung stinkt es wie die Hölle, aber mein Hund hat keinen Mundgeruch!


Cocoraji 
Fragesteller
 31.03.2015, 14:55

Es ist ja nicht wirklich mischen. Sie kriegt morgens und abends trocken und mittags frisch.

0
Einafets2808  31.03.2015, 15:40

Frisch gekochtes und TF haben nunmal unterschiedliche Verdauungszeiten. Kann unter anderem sicher den Magen Reizen

1