Mehrere Fragen zur Motorschmierung?
Das Bild im Anhang zeigt den Ölkreislauf der Druckumlaufschmierung (Nasssumpfschmierung). Dazu habe ich nun folgende Fragen:
Die 4 Ölspritzdüsen haben dasselbe Symbol (zwei gegenüberstehende 1/4 Kreise) wie die Schmierstelle unten rechts. Ist die Ölspritzdüse auch eine Schmierstelle?
Nach der Ölpumpe ist ein Überdruckventil geschaltet. Sie verhindert einen zu hohen Druck. Welche Auswirkungen hat ein zu hoher Druck? Ich habe gelesen, dass hoher Druck gut für die Schmierung ist. Wieso wird überhaupt Druck benötigt?
die mit 4 und 10 gekennzeichneten Symbole sollen Rückschlagventile darstellen. Wozu braucht man die?

2 Antworten
Hallo badenglish
Um eine gute Schmierung zu gewährleisten muss ein bestimmter Öldruck vorhanden sein, auch um die Rückschlagventile aufdrücken zu können. Mehr Druck ist nicht nötig, das wird dann vom Überdruckventil abgebaut.
Die Rückschlagventile sind erforderlich weil sonst beim Abstellen des Motors sämtliches Öl in den Leitungen in die Ölwanne zurückfließen würde. So steht das Öl in den Leitungen und ist beim Starten des Motors sofort an den Schmierstellen verfügbar
Gruß HobbyTfz
Sehr Fehlerhafte Darstellung des Kreislaufs .
Besser im Bild und Bild 2 !
Die Nasssumpfschmierung, im deutschen Sprachraum überwiegend als Druckumlaufschmierung bezeichnet, wird bei der großen Mehrheit der heute üblichen Auto- und Motorrad-Viertaktmotoren als Schmiersystem verwendet.
Hier wird der Schmiermittelvorrat in der Ölwanne mitgeführt, die das Kurbelgehäuse unten abschließt.
Die Ölpumpe saugt das Öl aus der Ölwanne an, befördert es durch den Ölfilter und von dort durch Kanäle an die Schmierstellen .


