Meerschweinchen hat Wurzelentzündung?
Hallo!
Mein ca. 4 Jahre alter Kastrat macht seit Monaten Probleme :( Zuerst hieß es nach Gewichtsabnahme und Fressproblemen er hätte Osteoporose und außer Päppelbrei und Schmerzmittel kann man nur hoffen… Das war im April, nachdem ich ihn 2 Wochen durchgehend päppelte nahm er wieder 150g zu und wog stabile 850g. Nach einiger Zeit wurde auch das fressen wieder besser und er war komplett fit. Somit erschien mir das nicht die richtige Diagnose, aber ihm ging es ja sowieso wieder gut.
Einige Wochen später in denen er sein Gewicht hielt und fit war, hatte er einen harten Bauch und Durchfall. Ich vermutete Aufgasung und bin zu einem neuen Tierarzt der auf Meerschweinchen spezialisiert war. Sie sagten er hat Blasensteine, Aufgasung und einen Makrodonten und wir mussten ihn mit Medikamenten und Antibiotika aufpäppeln. Nach einer Kotprobe kam die Diagnose Rundwürmer im Darm hinzu… Er hat aber sowohl diese als auch Aufgasung und Blasensteine überstanden und war wieder absolut fit, deshalb sagten wir die Zahnentfernungs op für den Makrodonten vorerst ab, damit er sich erstmal von den Paradieten usw erholen kann. Nun hat er zwar noch Hefen im Darm und ab und zu Durchfall und somit immer wieder Gewichtsschwankungen, hält sich sonst aber gut, frisst und ist aufgeweckt.
Vor zwei Tagen entdeckten wir dann jedoch unter dem Makrodonten eine Schwellung, damit waren wir dann heute erneut bei dem Arzt der uns sagte es ist eine Wurzelentzündung.
Uns wurde erklärt das man den Zahn entfernen kann (mit 30% Überlebensschance bei dieser OP, Termin wäre nächsten Dienstag) oder das man es mit Antibiotika behandelt und Schmerzmittel geben kann in der Hoffnung das die Entzündung weggeht (solange er weiter frisst) . Allerdings mit der Aussicht das es sich immer wieder entzünden kann und man ihn einschläfern wenn es nicht besser wird.
Für mich ist das nun beides schwierig, da er wirklich fit ist, herumhüpft - keine anderen Krankheitsanzeichen hat, gut kaut und auch harte Sachen aus meiner Hand frisst.
deshalb weiß ich nun nicht wie ich vorgehe und ob ich die OP riskiere mich so geringer Chance & intensiver Heilungsphase oder es ohne probiere…
Deshalb meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Makrodonten und Wurzelentzündungen bei Meerschweinchen?
Wie die OP verlief, wie es den Schweinen danach ging, ob sie sich davon erholt haben.
Oder hat jemand Erfahrungen ohne die OP, ist es von selbst abgeheilt?
Danke für antworten!
Ich bin langsam sehr am verzweifeln.
1 Antwort
Ja, habe ich und zwar einige Erfahrung!
Das alles hier auszuführen wäre aber sehr aufwendig.
Nur in Kürze:
Ist der Makrodont ein Schneidezahn oder ein Backenzahn?
Einen SZ könnte man entfernen, da bestehen sehr gute Heilungschanchen.
Einen BZ kann man beim Meerschweinchen im Gegensatz zum Kaninchen NICHT entfernen. Die Nachbarzähne würden kippen, die Probleme würden sich dadurch nur verschärfen und man hätte Leiden ohne Ende... Also bitte nicht machen!
Das Tier kann auch mit dem Makrodonten noch Jahre leben, solange sich kein Abszess bildet.
Wenn Du Interesse an weiterer Beratung hast, dann rufe mich gerne über die Notfallnummer meines Vereines an: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de
Ich glaube, Du solltest Dich nach einem kundigen Tierarzt umsehen. Das Antibiotikum wird nicht helfen. Der Zahn muss raus. Wenn dieser TA das sich nicht zutraut (es können nur wenige, dafür braucht man Zusatzausbildung), dann solltest Du einen anderen aufsuchen. Hier mal eine Liste: https://meerschweinchenwiese.de/gesundheit/meerschweinchen-tierarzt
Es ist ein unterer Schneidezahn! Wie gesagt momentan mit Entzündung der Wurzel und nun Antibiotika (Orniflox). Und wurde eben gesagt er hat bei der OP 30% Überlebenschance und die Heilung wäre schwierig was sehr abschreckend ist. Aber was von beiden nun gefährlicher für ihn ist, ist sehr schwer einzuschätzen für mich…