Medion Computer MD35330?
Hallo,
da mein Computer so langsam in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir einen neuen PC zulegen.
Allerdings kenn ich mich nicht so damit aus und daher schreibe ich hier.
Da ich mit Medion gute Erfahrung hatte, überlege ich, diesen hier zu kaufen:
Was meint ihr? ist der gut? Oder schlecht? Ich kann das leider nicht beurteilen und Tests mit Bewertungen finde ich auch keine
3 Antworten
Kaufe niemals einen PC bei Online-Großhändlern, die den Großteil ihres Umsatzes nicht durch Computer oder -hardware machen, sondern durch andere Artikel. Sei es Amazon, MediaMarkt, Saturn, Otto, Kaufland, Aldi, etc. etc..
Diese Anbieter haben lediglich PCs im Sortiment, da sie wissen, dass viele ahnungslose Kunden auf der Suche nach einem PC sind und diese ihnen vertrauen. Niemand, der sich auch nur ansatzweise mit der Materie auskennt, würde bei einem Supermarkt oder ähnlichem Online-Versandhandel einen PC kaufen. Dir wird dort vorgefertigte und veraltete Hardware zu unverschämten Preisen angeboten. Bei solchen Anbieter auch nur ein einziges Angebot zu finden, welches annähernd an irgend eines eines anständigen Systemintegrators rankommt, grenzt an Unmöglichkeit. Teilweise könnte man das, was dort als Computer verkauft wird schon als Betrug bezeichnen.
Und was Medion angeht ist das eine Marke, die alles andere als mit Ruhm bekleckert ist. Dem Laien mag das mit etwas Glück gar nicht oder kaum auffallen, jeder Kenner wird aber bei vielen Produkten von denen nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Lange Rede kurzer Sinn: Kaufe einen PC bei einem Systemintegrator. Das sind Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben, Computer individuell nach wünschen der Kunden zu konfigurieren, zusammenzubauen, einzurichten und sie dann zu versenden. Schau dich mal bei Dubaro, Caseking, Mifcom und Co. um. Da kriegst du definitiv was besseres für dein Geld.
Dabei handelt es sich ja auch um ein bereits fertiges Produkt. Das fällt in die gleiche Kategorie wie Ladekabel oder Tastaturen. Natürlich wird das bei z.B. Amazon günstiger sein als beim Systemintegrator.
Wir sprechen hier aber von Computern, nicht von Einzelteilen. Und die müssen von z.B. Aldi (oder deren Partner) genauso konfiguriert und zusammengebaut werden, wie das auch beim Systemintegrator passiert.
Und genau da liegt das Problem. Da einer von den beiden diese Aufgabe ernst nimmt und es den anderen einen Scheiß kümmert, was am Ende dabei raus kommt, da dieser davon ausgeht, dass seine Kunden doof genug sind um jeden Scheiß zu kaufen.
Ok, da hast Du natürlich Recht. OTTO z.B. hat CPU's sowie Grafik älterer "Generationen im Komplettrechner an meine Cousine verkauft.
Zwar merkt man beim normalen Arbeiten das so nicht, aber wenn ich z.B. bei CSL-Computer meinen Tower mit der 14er CPU Generation so zusammenstelle, war er nur knapp 120€ teurer bei "jüngerer" Technik.
Da muss ich Dir Recht geben.
Wie es um die Desktoprechner von Medion bestellt ist, kann ich dir nicht genau sagen. Aber der ist P/L-technisch nicht das gelbe vom Ei. Etwas mehr Leistung :
Legt man bei Hardwarerat deine 599€ zu buche bekäme man sogar eine Kiste die leichtere Spiele problemlos schlucken würde:
Hatten 3 Aldi PCs und alle unnötigerweise viel zu früh kaputt gegangen. Medion verbaut Teile die schon beim ersten Start einen Alarm auslösen. Einmal ist der Powerknopf einfach abgebrochen, gab ne Rückrufaktion
Würde ich so nicht unterschreiben.
So hat z.B. ein ASUS Laptop gleicher Zusammenstellung beim "PC-Systembuilder" fast 70€ mehr gekostet als bei Mediamarkt.
Logischerweise habe ich ihn da dort gekauft, da ich eine 2TB SSD für meine VM-Software schon benötige.