Medien und Kommunikation Studium?
Mir wurde von meinem Vater empfohlen dass ich Medien und Kommunikation studieren sollte. Als ich gefragt habe "Was ist das denn?" Meinte er "Keine Ahnung, irgendwas mit Medien halt" und das hat mir nicht wirklich weiter geholfen.
Kann mir jemand erklären was man bei einem Medien- und Kommunikation Studium lernt? Worum geht es da überhaupt? Was sind die Voraussetzungen und was für Stärken sollte man mit nehmen? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Und wie sind die Berufsaussichten für die Zukunft
2 Antworten
Du kannst es an der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf studieren. Die Internetseite der HHU ist da zur Vorabinformation super gut. Du siehst auch welche Vorlesungen und Fächer vorkommen. Zu nicht-Corona-Zeiten hätte ich Dir jetzt empfohlen dorthin zu fahren und mit der dortigen Studienberatung und der Fachschaft zu sprechen. Du kannst dich auch bei den Professoren direkt erkundigen, die helfen gerne mit Infos. Dann auf jeden Fall in ein Seminar gehen und nen Studi ansprechen, wenn Du Glück hast erzählt er/sie ne Menge und gibt Dir jede Menge Infos. Ich kann Dir die Uni jedenfalls sehr empfehlen, es ist super dort zu studieren und zu leben. Jetzt aktuell läuft alles online, da gibts kaum Präsenz, wird wohl noch etwas dauern, bis es alles wieder normal wird. Hoffe Du findest Leute , die Dir noch alles weitere berichten Können. Schaue erstmal auf der HHU -Seite
Naja... DEN Studiengang "Medien und Kommunikation" gibt es ja nicht. Verschiedene Hochschulen bieten verschiedene Studiengänge in diesem Bereich an.
Ich habe beispielsweise Medien- und Kommunikationsmanagement studiert. Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudium (Wirtschaftsmathematik, Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, BWL, VWL, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Management, strategische und operative Planung usw) habe ich viele Vorlesungen und Kurse in verschiedenen Bereichen der Medien besucht (u.a. Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie, Kommunikation, Marketing, Marktforschung usw.). Meine Schwerpunkte hatte ich in Online-Management (u.a. E-Commerce, Technische Grundlagen des Internets, Online-Marketing, SEO usw.) und Marketing Management (Strategisches Marketing, Internationales Marketing, Marketing-Konzeption, Marketing Controlling usw.).
An anderen Hochschulen gibt es aber auch ganz andere Studiengänge in "Medien und Kommunikation". Beispielsweise Medien- und Kommunikationswissenschaften. Dort geht es dann eben mehr um die wissenschaftlichen als um die wirtschaftlichen Aspekte.
Beispielsweise beschreibt die Uni Hamburg ihr Studienfach "Medien- und Kommunikationswissenschaften" so:
Gegenstände des Faches sind verschiedene Modelle und Phasen der Mediengeschichte (mit dem Schwerpunkt technisch-apparative Medien), Produktionsprozesse und -strukturen, die Analyse von Medienprodukten (Filme, Fernseh- und Radiosendungen, Onlineangebote usw.), die Gestaltung und Dramaturgie von Medienangeboten, Einblicke in verschiedene Medien- und Kommunikationssysteme, die verschiedenen Ansätze und Kernthesen von Medientheorien sowie die Forschung zur Medienwirkung und -nutzung. Darüber hinaus wird ein Überblick über Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft vermittelt.
Darüber hinaus fallen in diesen Bereich auch noch viele andere Studiengänge wie Journalismus, Grafikdesign, PR, Medienpädagogik, Visuelle Kommunikation, Drehbuch, Regie, Literatur usw. - einen Überblick findest Du hier: https://www.studycheck.de/studium/medien-kommunikation