Medea Gifte?
Moin,
Ich schreibe eine Facharbeit zum Thema, welche Gifte für Medeas Brautkleid infrage kommen.
Ich habe aus Euripides die Wirkung analysiert und bin zu folgenden Eigenschaften des gesuchten Giftes gekommen:
Ein extrem schnelles,
stark ätzendes Gift
mit neurotoxischen
und hautzersetzenden Eigenschaften.
- Es verursacht Verbrennungen, Lähmung und eine vollständige Auflösung der Haut bis auf die Knochen und bei geringem Kontakt bereits den Tod.Nun gibt es seeehr viele Stoffe, die diese Wirkung haben können. Ich möchte das ganze dann mit dem Antiken Wissen über Gifte abgleichen, also was die Griechen überhaupt kannten. Es kann schließlich kein Gift sein, dass sie nicht kennen.Kandidaten die ich mir überlegte wären:Mögliche Kandidaten:
Alkaloide → Viele Alkaloide sind neurotoxisch und können Lähmungen verursachen, was mit der beschriebenen Wirkung übereinstimmt.
Tierische Gifte (z. B. Kugelfisch-Toxin) → Enthalten oft hochwirksame Neurotoxine wie Tetrodotoxin, das bereits in kleinsten Mengen tödlich ist.
Säuren generell → Stark ätzend, können Haut und Gewebe zerstören, was zur beschriebenen Auflösung der Haut passt.
Ätzende Teile in Tiergiften (Proteasen) → Viele Schlangengifte enthalten Proteasen, die Gewebe abbauen und schwere Nekrosen verursachen.
Chemische Stoffe (z. B. Senfgas) → Verursacht schwere Hautverätzungen und kann auch neurotoxische Effekte haben.
- Cyanide, Dioxine → Cyanide blockieren die Zellatmung, was zu schnellem Tod führt, während Dioxine starke Gewebezerstörungen verursachen können.
Wäre das als Ansatz für ein paar Seiten (insgesamt sollen es 15 sein, damit könnte ich bestimmt 3 füllen) in Ordnung, bzw.
haben irgendwelche Chemiker unter euch eventuell viel bessere/ganz andere Vorschläge?
1 Antwort
Ich sehe da zwei sich wiedersprechende Wirkungsweisen. Hautzersetzend und schnelles tödliches Gift, das in geringen Mengen wirkt. Das auch noch in Kombination mit der (wahrscheinlichen) Aufnahme über die Haut.
Das Problem dabei ist, dass du für eine schnelle hautzersetzende Wirkung zwangsläufig große Menge eines Stoffs brauchst. Denn eine chemische/ätzende Zerstörung der Haut geht mit einer chemischen Reaktion einher, die sowohl die Haut als auch den ätzenden Stoff "zerstört". Das bedeutet auch, dass dieser Stoff keine (neuro)toxische Wirkung haben kann, weil er gar nicht dazu kommt irgendwas zu vergiften. Bevor er tiefer vom Körper aufgenommen werden kann, fängt er ja schon an das Gewebe zu zersetzen.
Einzige andere Möglichkeit wäre eine biologische Zersetzung. Diese wird aber nicht schnell von statten gehen, weil eine biologische "Einwirkzeit" Voraussetzung dafür ist. Soll heißen, dass das mindestens einige Minuten dauert, eher aber im Bereich von Stunden. Die Zersetzungen wären dann auch örtlich beschränkt und nicht am gesamten Körper gleichermaßen verteilt.
Dabei ergibt sich ein neues Problem: Biologisch wirksame Gifte müssen in den Organismus hinein. Also z.b. ein Schlangengift auf der Haut zu haben wird vermutlich kaum Wirkung zeigen. Haut ist sehr viel wiedestandsfähiger als man glaubt. Aus demselben Grund sind Säuren auch unnütz. Denn Substanzen, die Haut chemisch angreifen, tun das auch mit der Kleidung selbst.
Es gibt zwar hautresorptive Gifte wie Kaliumcyanid, allerdings ist zumindest bei diesem unklar, ob darüber überhaupt eine lethale Dosis erreicht werden kann.
Das einzige was mir so spontan einfallen würde, was absolut tödlich und auch noch hautresorptiv ist, sind Organoquecksilberverbindungen. In größeren Mengen wären die vermutlich auch sehr schnell tödlich. Hautzersetzend dürften die aber nicht sein und es ist auch mehr als fraglich, ob sowas schon zu der Zeit bekannt war.
Durchaus. Allerdings müsste man darauf achte, dass die sich nicht gegenseitig in die Quere kommen. Also z.b. würde Schwefelsäure Schlangengift auch zersetzen.
Oh ma gaawd
Okay danke
Das Ding ist, dass ich kein Experte bin und lediglich das Thema interessant finde, Ich muss in meiner Facharbeit ja alles schrittweise anhand von Bücherzitaten erklären und belegen, wie ich worauf komme..
Da habe ich mir ja was vorgenommen
Okay Ich sehe das Problem, wäre eine Mischung verschiedener Toxine möglich?