Welche Musikstücke verursachen bei dir (biologisch-physikalisch) Gänsehaut?

3 Antworten

Da gibt es bei mir unzählige Beispiele. Um nur mal eines wahllos herauszupicken - Brahms mit dem 4. Satz seiner 2. Symphonie. In dem folgenden Video gefällt mir vor allem der Ausschnitt zwischen Minute 4:17 und 5:12. Substanzen brauche ich nicht dafür.

https://youtu.be/wjqOu2VO8Mw?si=2_GgzpyNQa96QDso&t=257

Hier noch ein zweites Beispiel: Drab Majesty mit "Not Just A Name". Hier ist es vor allem die Stelle, an der die Musik in eine komplett andere Richtung geht und sich quasi verwandelt, nämlich ab Minute 4:16

https://youtu.be/9b3vyon52oY?si=ErMFagJsLsiz1lgD&t=256

In beiden Fällen ist der Effekt übrigens intensiver, wenn man sich das komplette Stück anhört.

Bei mir ist das (wenn auch nur leichte Gänsehaut)

Blo*dy F*cki*ng Nek*o Hel*

Muss man Nek*o zensieren?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo MariaMitchell!

Also generell mag ich Klavier und bekomme da schon Gänsehaut.
Okay, es kommt allerdings auf das Lied, die Notenfolge und Pole an.

Gesang kann auch Gänsehaut erzeugen.
Bei manchen Musikstücken sind Gesang und Instrumente/Musik gegenläufig oder bewusst versetzt. Auch das kann Gänsehaut erzeugen.

Ich beziehe mich dabei aber nur auf das Wohlige!

Dieses Lied ist krass: Das ganze Lied ist Gänsehaut pur.
https://www.youtube.com/watch?v=YQHsXMglC9A

https://www.youtube.com/watch?v=7maJOI3QMu0

https://www.youtube.com/watch?v=XYKUeZQbMF0

https://www.youtube.com/watch?v=9D4QIf4Ot7o

https://www.youtube.com/watch?v=xqeYKf8tdsU

https://www.youtube.com/watch?v=cqPgbwHdn0A

Substanzen? Keine Ahnung

Menschen/Erlebnisse/Situationen können diesen Effekt in Verbindung mit dem Lied verstärken. Das geht auch umgekehrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung