Maximale Mikroskop vergrößerung
Ich habe folgendes Problem:
laut google recherche kann ein ein normales mikroskop (binokular, KEIN elektronenmikroskop oder so) nur bis maximal ca 2.000-fach vergrößern.
Ich sitze hier vor einem biologiebuch von 1929 und dort steht "......und bei mindestens 3000x binokularer vergrößerung mit geeignetem Tubus untersuchen."
was jetzt? ich finde selbst im preisbereich über 2.000€ kein mikroskop das über 2000x vergrößert.
5 Antworten
Binokular oder monokular vergiss mal bitte, das hat nichts mit der Auflösung zu tun, die letztendlich die Vergrößerung limitiert.
Es geht um die Numerische Apertur des Objektives.
Mit gewissen Maßnahmen (etwa Ölimmersion) kann man mit einem Lichtmikroskop bis etwa 1400fach vergrößern.
Lies Dir in aller Ruhe diesen Artikel durch:
http://www.mikroskopie.de/kurse/apertur.htm
Wenn Du damit nicht zurande kommst, stöbere ein wenig mit den Begriffen "Numerische Apertur Mikroskop Vergrößerung" weiter.
LG
Thalia09 hat Recht. bei 1000x liegt etwa die theoretische Grenze der Auflösung. Allerdings ist die Vergrößerung eines Mikroskkops keine Größe, die was über die Leistungsfähigkeit aussagt. Man muss unterscheiden zwischen förderlicher Vergrößerung und leerer Vergrößerung. Ein unscharfes Bild weiter zu vergrößern bringt keine bessere Auslösung oder mehr Information.
Die Auflösung charakterisiert eigentlich die Leistung eines Mikroskops. Die physikalische Auflösungsgrenze liegt bei etwa der halben Wellenlänge des verwendeten Lichts. Viel Geld kostet es, die Objektive so zu perfektionieren, also mit vielen Linsen die optischen Bildfehler zu reduzieren, dass man über das Gesichtsfeld diese Auflösung erreicht.
Es gibt moderne Methoden, die Vergrösserungsfähigeit zu erweitern. Stichwort Apertur und Immersion, es gibt aber auch heutzutage bessere Methoden mit kohärenten Strahlen usw.
Ein herkömmliches Lichtmikroskop vergrössert bis 1000x
Auch 1929 gab es schon Druckfehler. Vllt. meinte da jemand 300x.