Maximale Geschwindigkeit eines Läufer bestimmen?

2 Antworten

Du nimmst paarweise zwei benachbarte Messwerte, zum Beispiel z(eit)1 und z2, w(eg)1 und w2.

Geschwindigkeit ist Weg/Zeit. Du berechnest die Geschwindigkeit der Differenz
(w2-w1)/(z2-z1)

Der größte der berechneten Werte ist die maximale Geschwindigkeit, also der höchste Wert, den du ermitteln kannst.

Es kann ja sein, dass der Läufer genau zwischen zwei Messpunkten einmal richtig den Turbo eingelegt hat, aber vor der nächsten Messung wieder langsamer wurde.


Im Rahmen der Messgenauigkeit kann man halt nur den Abschnitt mit der höchsten Geschwindigkeit bestimmen.