max Umdrehungszahl bei Winkelschleifer?
Hallo. Bei meinem Winkelschleifer steht auf dem Gerät no = 6000U/min. In der Gebrauchsanweisung steht bei den technischen Daten bei Lehrlaufdrehzahl auch 6000U/Min. Etwas weiter hinten im Text steht dann aber "verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben, die für eine Drehzahl von mindestens 12 500 U/Min und eine Umfangsgeschwindigkeit von mindestens 80m/sec zugelassen sind".
Wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Drehzahlen?
Die Trennscheiben selbst sind für 6600rpm (also Umdrehungen je Minute) und Umfangsgeschwindigkeit von 80m/sec zugelassen.
Wie groß ist denn der Scheiben Durchmesser deiner "Flex" ? Nutzt du das Gerät privat oder Gewerblich ?
Mirco
hallo. Ich nutze die Flex privat. Der Durchmesser der Scheibe ist 23cm
2 Antworten
Hallo "Seff",
Die von dir erwähnten Angaben des Herstellers, weisen mir eine Absicherung des Werkzeug Maschinen Hersteller auf.
Deine Schleifscheiben mit der Angabe, von einer Möglichen Umdrehungszahl von 6600 sind Übliche Norm -Scheiben ! Ich gehe davon aus, daß versch. Hersteller wie deiner sich Absichern. Daher natürlich ein Handwerksbetrieb die Qualitatiiv besseren Scheiben gebrauchen sollte, gab der Hersteller die Anwendung von 12500 Umdreh./min. als "Soll-Mass" an !
🚧.Daher Bauarbeiter ua. nicht so viel Zeit haben, gehen Sie auch mal nicht "Zimperlich" mit der Maschine um ! Dann kann es durchaus zu einen Bruch der Trennscheibe kommen ! Dabei können Bruchstücke der Scheibe mit hoher Geschwindigkeit umher fliegen ! 🎟️Evtl. Können auch andere Anwesende verletzt werden !
👁️.Also am Sinnvollsten ist ein Schutz -PVC- Gesichtsschirm nebst Gehörschutz !
Aber das passiert auch zumeist bei einer Trennscheibe ab 180 mm. ! Deshalb wünscht der Hersteller die Höherwertige Trennscheibe -/Schleifscheibe !
Wenn du das Gerät aber im Hobby nutzt und auch nur ein 115 bis 125 mm. - Gerät hast, kann wenig passieren. Vorausgesetzt jemand weisst dich beim "Flexen" ein !
(Für meine Meinung in Punktu der Umdrehungs Frage kann ich keine Garantie geben) Die Benutzung einer "Flex" von Lesern der g f n f. ist auf eigene Gefahr !
Danke für die gute Technische Frage !
Gruß Mirco
Hallo, was Kunstschlosser geschrieben hat ist 1. Sahne. Du hast doch bei deiner "Flex" bei 6000 U/min und einem Durchmesser von 125 mm erst 40m/sec, also hast du noch genügend Luft nach oben und genügend Sicherheit solange du mit dem Teil so arbeitest wie es eigendlich konstruiert wurde.
Hallo Nitram und Seff,
Vielen Dank an Nitram für die Höfliche Antwort ! Leider müssen sich die meisten Maschinen Hersteller, für den Fall der Fälle Juristisch absichern !
So kann eine Bedienungsanleitung sehr lang und teils Schwer Verständlich sein. Als Grund vermute ich hier in unseren Thema vorkommende Unfälle ! Beachtet man aber verschiedene Physikalische Gegebenheiten in der Bedienung der "Flex" , dann kann man auch mit Standart Scheiben, (6600 Umdrehungszahl) auskommen !
Mirco
🚨.Benötigst du den Winkelschleifer nun Privat ? Wie Dünn sind deine Trennscheiben ? Wenn du Hochwertige Trennscheiben hast und diese nicht gerade in einer Feuchten Umgebung gelagert wurden, dann bist du auf "Nummer Sicher" ! Hast du Erfahrung beim Flexen und Schleifen ? Musst du unbedingt deine 230 mm. Scheiben verwenden ?
LÖSUNG : Falls du noch nicht so viel Erfahrung hast und du auch mit einer kleineren Scheibe auskommt ,( Matterialstaerke bei ca. 150 mm.), dann kaufe dir kleinere 180 mm. Trennscheiben für dein Gerät !
✍🏼.Schreib mir Bitte Mal, zwecks Beantwortung !
Mirco
ich hab beim Hersteller erfahren, dass der zweite Wert von 12500 Umdrehungen je Minute sich auf andere Winkelschleifer bezieht, die auch in dieser Bedienungsanleitung angeführt sind. Die 6000 auf dem Gerät ist die korrekte Umdrehungszahl. Danke euch für die Infos. lg Josef
Hallo Seff,
du bist ja sehr vorsichtig mit der Anleitung, dann gehe ich auch davon aus, daß du sehr korrekt mit der "Flex" werkelst !
🗜️🔨.Aber was wolltest du den nun bearbeiten ? .... Und meine Fragen stehen ja noch offen .....
😐.Gruß Mirco
Hallo, der Durchmesser der Flexscheibe ist jedoch 23cm