Mathematische Rechnung?
Hey, könntet einer von euch mir sagen,wie ich diese Aufgabe berechnen muss,komme da einfach nicht weiter...
Liebe Grüße
4 Antworten
Würde es über den Strahlensatz berechnen. Die Höhendifferenz zwischen dem Auge und der Messlatte beträgt (2,5m - 1,7m = 0,8m).
Diese Höhendifferenz verhält sich zum Abstand der Messlatte wie die der obere Punkt der Wand exkl Augenhöhe zum Abstand der Wand.
Da es sich lediglich um die Höhe bis zum Auge handelt, musst Du noch die 1,70m addieren und erhältst eine Wandhöhe von (4m+1,70m=5,70m).
Bin mir aber selbst unsicher über die Vorgehensweise 😁

Steigung m=Gegenkathete/Ankathete
m=(y2-y1)/(x2-x1) y2=2,5 m und x2= 2,2 m und y1=1,7 m und x1=0
eingesetzt m=(2,5-1,7)/(2,2-0)=0,3636....
m=h-0)/((8,8+2,2)-0)=h/11
m=0,3636=h/11 ergibt h=0,3636*11=3,999..m plus die 1,7 m Blickhöhe
Höhe der mauer vom Boden aus h=4 m+1,7 m=5,7 m
Das ist doch noch viel zu umständlich für einen Schüler erklärt! Der Rechenweg mag stimmen, aber die Herleitung wird ein Schüler, der Strahlensätze nicht versteht, erst recht nicht verstehen!
kannst auch rechnen h1/x1=h/x2 mit h1=2,50 m-1,70 m=0,8 m und x1=2,20 m
h=? x2=8 80 m+2,20 m=11 m
0,80 m/2,20 m=h/11 m
h=0,80 m*11 m/2,20 m==8,80 m/2,20 m=4 m
plus die 1,7 m Gesamthöhe vom Boden aus hges=4 m+1,70 m=5,70 m
Steigung m1=h1/x1 und m2=h/x2 mit m1=m2
h1/x1=h/x2 ergibt h=h1*x2/x1
Verschiebe mal die Gesamtlänge nach oben auf die Augenhöhe!
Eventuell solltest du mit Trigonometrie und Strahlensätzen weiter kommen!
Wie müsste ich das denn mit den Strahlensätzen machen,das würde nämlich zu dem Thema,welches wir haben,passen
Dazu hast du ja schon oben Antworten bekommen! Du musst dir die Srreckenverhältnisse ansehen.
Vielen lieben dank!