Mathe hilfe?
Bei der nr8, habe ich die Funktion gleich gesetzt ich kam im Endeffekt auf x^3+x^2-2, wie soll ich weiter machen wie bekomme ich die Schnittstellen?
thema: Integralrechnung
1 Antwort
Ein Nullstelle sieht man ja sofort:
1 + 1 - 2 = 0
Also x=1. Danach kannst Du Polynomdivsion machen und pq-Formel (aber da kommen keine weiteren Nullstellen und damit Schnittpunkte zustande).
Also grundsätzlich gilt ja (zumindest in der Schule): Du kannst eine Gleichung dritten und höheren Grades mit Schulmathematik nicht analytisch (rechnerisch) lösen - versuch das nie, Du verschwendest Deine Zeit. Man muss raten, um die erste Nullstelle zu finden.
Jetzt sehe ich
x³ + x² - 2 = 0
Denk mir "Mann wäre dass super, wenn x³ + x² = 1 + 1 sein könnte, weil es dann mit -2 null ergäbe" und es blinkt in der Birne "Ja, geht mit x=1". Mehr kannst Du nicht machen. Das sind so Sachen, weswegen ich immer sage, Mathe ist auch nur bis zum einem gewissen Grad Üben, Üben und ... na ja, kannst Dir jetzt ja denken
Wie siehst du dort nh nullstelle, wie lässt sich dies ohne Taschenrechner berechnen?