Malteser vs Havaneser vs Bolonka Zwetna?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Fellpflege ist wohl mitunter der größte Unterschied.
Der Havaneser sollte am besten täglich gebürstet werden, zumal es schnell wächst und sich sonst schnell knoten bilden können, gerade hinter den Ellenbogen und um die Ohren herum. Auch sollte man bei ihm stets Augen, Zähne und Krallen kontrollieren und pflegen.
Es gibt zwar kurzhaarige Havaneser, entsprechend aber nicht dem Rassestandart und wird daher nicht von anerkannten Züchtern gezüchtet.
Aufgrund seiner Herkunft kommt er gut mit hohen Temperaturen zurecht, im Winter könnte es etwas kalt für sie werden. Diese Hunde besitzen sowohl Deckhaar als auch Unterwolle.

Beim Bolonka Zwetna ist trotz längerem, gelocktem Fell, die Pflege etwas einfacher, aber auch hier ist Bürsten natürlich nicht unwichtig und sollte auch hier täglich gebürstet werden. Besitzt ebenfalls Deckhaar mit Unterwolle.

Beim Malteser ist auch nicht groß anders und braucht Regelmäßig Pflege, auch hier im Idealfall tägliches Bürsten, da es schnell verfilzt, besonders stark sind die Stellen zwischen den Vorder- und Hintergliedmaßen, so wie an den Ellenbogen. Der Malteser besitzt zudem keine Unterwolle.

Hunde mit Unterwolle sollten niemals geschoren werden, außer es gibt keine andere Möglichkeit mehr z.B. ist so stark verfilzt dass man es nicht mehr anders frei bekommt.

Die Unterschiede sind tatsächlich gar nicht so stark, natürlich sollte man sich dennoch mit den individuellen Anforderungen genaustens auseinander setzen, tendenziell sind diese Hunde nicht gerne alleine und muss gut trainiert werden, arbeitet man Lange, sollte man die Möglichkeit haben die Hunde mit zunehmen oder entsprechende Betreuung zu organisieren.
Der Bolonka mag das Alleine sein tendenziell gar nicht so gerne und kann bei dieser Rasse etwas herausfordernder sein als bei den anderen Beiden, dies ist am Ende aber natürlich auch vom individuellem Hund abhängig.
Wichtig ist aber dass du dir auf jedenfall einen gute VDH Züchter suchst, aufgrund diverser Erbkrankheiten unter den diese Rassen leiden können.

https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/bolonka-zwetna-nationale-rasse

https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/malteser

https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/havaneser

Auch die Bellfreudigkeit ist am Ende auch eine Sache der Erziehung, Auslastung und Umgang und dem richtigem Managen und ist auch hier individuell abhängig.


ruza2808  04.12.2024, 04:10

Richtig 👍😎

Alle drei Rassen gehören zu den kleinen Begleit/Gesellschaftshunden. So viel unterschied wird nicht da nicht sein - bis auf die Fellpflege vielleicht.

Ob ein Hund zum Kläffer wird, das liegt meistens am Besitzer. Kleine Hunde bellen schneller wenn sie verunsichert sind oder Angst haben. Es kommt auf den Menschen an ob er in der Lage ist, seinem Hund, Sicherheit und Schutz zu geben.

Woher ich das weiß:Hobby

ruza2808  04.12.2024, 04:10

Super Antwort 👍😎