Worauf muss man bei Malinois Erziehung besonders achten?
Gibt es bei deren Erziehung Besonderheiten, die nur diese Hunderasse betreffen? Wer kennt sich damit aus?
12 Antworten
Ein Malinois ist ein hyperintelligenter, sehr, sehr aufmerksamer Hund, der vor allem klare Regeln und Grenzen braucht.
Ob er für einen Anfänger geeignet ist, liegt eigentlich nur am Besitzer. Wenn Du wirklich konsequent bist (und das heißt immer HANDELN und nicht Quatschen bei der Erziehung) und Durchsetzungsvermögen hast, bekommst Du das mit Unterstützung einer Hundeschule auf jeden Fall hin.
Suche Dir am besten eine Hundeschule und keinen Hundeplatz. Auf dem Hundeplatz werden derartig aktive Hunde meistens in den Triebstau gebracht. Sie kläffen sich die Seele aus dem Leib, weil sie still sitzen und die anderen Hunde beobachten müssen oder werden in blödsinnige Boxen gesperrt, während die Besitzer im Clubhaus sitzen. (Ist natürlich nicht bei allen Hundevereinen so...)
Am besten ist, Du sprichst die Intelligenz des Hundes an und nicht nur sinnentleert die Muskeln.
Beim Züchter würde ich mir nicht gerade den aktivsten Hund herauspicken! Ein sehr aktiver Hund bleibt sein Leben lang so.
Viel Erfolg und viel Spaß :D
Das sind wesensstarke Hunde, die immer eine klare Rangordnung brauen, gleichzeitig aber ihrem "Leitwolf" bedingungslos gehorchen. Informiere dich in einer Hundeschule oder besser in einem Hundesportverein(Ist billiger und bringt nette Bekannschaften über den Hund hinaus)
Der Anleiter und Verhaltenslenker "ohne selber ein Wolf " zu sein
reicht bei dem Hund schon aus.
Einen absoluten Fest-Struktur-Umgang im täglichen Leben ist die notwendige Voraussetzung.
Meine damit:
Beispiel:
Wenn man an einem Montag dem Hund den kleinen Finger gönnt,
und nur schon in kleinsten Kleinigkeiten unkonsequent gegenüber seinem Hund handelt,
meint die Rasse das man es sofort und zukünftig auch so im Umgang mit Ihm
für den Rest der Woche und für die kommende und weiteren Wochen es IHM erlauben oder genauer gesagt, "Ihn nun beauftragt haben" sich anders als bisher zu Verhalten.
"DIE nehmen ALLES gleich (sowas von) willkommen wörtlich" wenn es für Sie einen Eigensinn-Verhaltens-Vorteil bringt.
Darum liebe ich die Rasse auch, weil die SOOOO ständig Kommunizieren können!
Folgender Inhalt stammt aus einem aktuellen Hundebuch: Charakter: In der Hand eines fortgeschrittenen Hundesportlers ist dieser Hund auch als Haus- und Familienhund geeignet. Folgsam und robust, kann er trotz seiner hervorragenden Schutzeigenschaften manchmal recht sensibel sein. ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| Haltung: Braucht sehr viel Beschäftigung, die auch seine Intelligenz fordert. Alleinige Bewegung ist ihm zu langweilig. Fährten suchen, Gehorsams- und Gewandtheitsübungen und Agility, und das jeden zweiten Tag, wären ihm gerade recht.|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geeignet für: Fortgeschrittene Hundehalter
Ich hoffe, das hilft dir! LG Caro007
sehr bewegungsfreudig-triebstark-fordern viel vom besitzer-rangordnung wird ( manchmal) angezweifelt-brauchen auch "kopfarbeit". gehorsam-besitzertreu--wenn sie mit klaren linien geführt werden. als "familienhund" zu kindern--eher weniger geeignet--da zu dominant-triebig. ein hund der täglich auslastung fordert--kein ofenlieger...möchte aufgaben--beschäftigungen verschiedenster art. als "anfängerhund" nicht geeignet.
würd mich mal dort informieren http://www.malinois-forum.de/forum/ für mich wär der Hund trotz meiner Hundeerfahrung oder auch grad deswegen gar nichts da ich keinen Hundesport (Schutzdienst) betreibe und die Tiere meiner Meinung nach zu triebig sind für den "Familien/ Haus-gebrauch" Hatte mal ein Nottier vor Jahren von dieser Rasse aufgenommen und sehr schlechte Erfahrungen mit machen müssen und höre auch immer wieder von Problemen von Haltern mit ihren Hunden...
Das Buch Voran - Schutzhundesport im Fokus ist unbedingt lesenswert!
Der Malinois muss nicht im Schutzhundesport "beschäftigt" werden. Dessen Zucht für solche "Hundesportler" hat das Wesen und Charakter dieser Rasse derart schwierig gemacht. "Zu triebig, zu aktiv, zu sehr schützend 'zupackend"
Der Schutzhundesport ist also Auslöser für Massenvermehrung und Wesensmangel einer Hunderasse.
dazu muß man aber erst mal der Leitwolf sein. Das beherrschen leider zu wenig Leute...