Mainboard defekt oder Sata durch PCIe beinflussed?
Moin Leude,
ich habe ein Problem bei meinem Rechner. 2 Sata Anschlüsse gehen nicht. Ich wollte meinen Speicher erweitern und irgendwie erkennt er die HDD nicht.
Ich meine mal gelesen zu haben, wenn mann eine M.2 und Graka im 16x PCIe hat, woanders (z.B. beim Sata) Lanes abgestellt werden oder so ähnlich. Kann auch totaler Schwachsinn sein, wie gesagt, habe ich es nur gehört.
Jedenfalls zur besseren Schilderung anbei meine Konfiguration:
Gigabyte B450 Aorus Elite
550 Watt BeQuiet Straight Power 11
AMD Ryzen 7 2700x
250GB Samsung 970 EVO Plus M.2
4* 8 GB HyperX Predator RGB 3200mHz
2* 8 GB Sapphire Radeon RX570 Pulse
Enermax RGB Aquafusion 360mm
240GB Kingston A400
500GB Samsung 860 Evo
3* 2TB Seagate BarraCuda
Wenn das Mainboard kaputt ist, muss ich das ja wohl bei Mindfactory zurückschicken... Was soll ich jetzt machen?
3 Antworten
wenn du m.2 benutzt geht ASATA3 0 ASATA3 1 nicht.
Daher m.2 + 4 ssd/HDD oder 6x ssd/HDD
Ich stelle dein Konfiguration mal nicht in Frage, aber ja es werden SATA Anschlüsse deaktiviert, wenn du ne M.2 SSD nutzt. Jedoch welche das sind musst du im Handbuch nachlesen.
Einfach mal ins Handbuch schauen, dort steht welche SATA Ports bei Nutzung welches M.2 Sockets nicht verfügbar sind.
M2A -> ASATA fällt weg.
M2B -> SATA 2+3 fallen weg.
Wie kann ich das beheben? Kann ich vielleicht die M.2 über einen kurzen PCIe laufen lassen?
Sofern für diesen genug Lanes vorhanden sind und die Trägerkarte einen geeigneten SATA-Controller verbaut hat - ja dann wäre das eine Option.
Einfacher wäre freilich direkt nen SATA-Controller in den PCIe x1 zu stopfen und dort die normalen SATA Drivers dranzuhauen.
Lies einmal genau im Handbuch wie das mit den LAnes bei den Slots ist.
Okay danke. Was genau gefällt dir an meiner Konfiguration nicht? Dass das Preis Leistungs Verhältnis nicht stimmt, weiß ich. Aber die Komponenten passen doch zueinander???