Main coon Katze Fell pflege?
Heyy
Meine Familie und ich wollen uns eine Maine coon Katze zulegen. Doch die vorherigen Katzen die wir hatten waren immer gewöhnliche Hauskatzen. Jetzt haben wir uns gefragt ob das dicke lange Fell von der Maine coon Katze vielleicht zum Problem wird. Wir leben ein einem Dorf mit viel Natur und die Katzen können den ganzen Tag rein und raus wann sie wollen und auch wohin sie wollen. Hatte vielleicht jemand schon Erfahrung gemacht? Denkt ihr das Fell wird ein Problem wenn die Katze den ganzen Tag in der Natur ist?
Wir kümmern uns immer gut um unsere Tiere, und wissen was sie brauchen, doch eine Maine coon Katze ist schon etwas besonderes.... Wir wollen nur wissen worauf wir uns einlassen. Vielleicht habt ihr ja Tipps oder Erfahrungen die ihr mir uns teilen könnt.
LG Lina
3 Antworten
Das Hauptproblem ist die viele Unterwolle.
Vergleich Chihuahua vs Husky.
Meinem Kindheitskater (durchschnittlicher Hauskater) musste man nur während des Wechsels zwischen Winterfell/ Sommerfell die losen Haare ausstreichen.
Manche Maine Coon pflegen ihr eigenes Fell sehr sehr gut, manche kriegen das selbst nicht wirklich gebacken.
Wir hatten 14 Jahre lang Maine Coon. Ein Weibchen und ein Männchen. Beim Weibchen waren Deckfell/ Kragen/ Unterwolle zwar vorhanden, aber nicht so ausgeprägt wie beim Männchen. Das Weibchen kümmerte sich selbständig um ihre Fellpflege, ließ nur selten mal Kamm oder Bürste (eine Entwirrhaarbürste für Menschen) an sich heran. Das war zum Glück kein Problem.
Beim Kater musste ich regelmäßig den Kragen zurückschneiden, da dieser im voll ausgeprägten Zustand den Kater bei der Fellpflege enorm hinderte. Und auch sonst hatte dieser Kater Schwierigkeiten bei der Fellpflege (körperlich bedingt, mittlerweile vermute ich das bei ihm ein Problem mit den Muskeln etc bestand und er nicht einfach nur "typisch rothaariger Tolpatsch" war).
Soviel zum Vorgeplänkel.....
Fellpflege bei Maine Coon ist unbedingt notwendig. Ganzjährig und regelmäßig.
Hilfsmittel dafür gibts viele. Man muss für sich selbst herausfinden mit was man gut klar kommt und mit was nicht.
Wir hatten beispielsweise auch den sogenannten Furminator. Ich war kein Fan davon. Andere sind absolut zufrieden damit.
Manche geben ihre Maine Coon auch mal hin und wieder zum Tierfriseur. Beim Tierarzt unter Narkose wärs sehr kostspielig, zumal eine Narkose ja nun nicht grade ideal ist.
Bei unserem Kater begann ich irgendwann eine Motorradlederjacke und eine alte Hose zu tragen wenn ich mich um sein Fell gekümmert habe (Schutz vor tiefen Kratzern/ Bissen). Vor allem dann, wenn mal wieder ein Filzklumpen irgendwo entdeckt wurde den ich dann entfernen musste. Denn "das" war nicht nach seinem Geschmack. Hierfür passte ich die Momente ab in denen er schläfrig war oder wenigstens sehr sehr entspannt irgendwo grade chillte.
Edit (zum Thema "Filzknubbel entfernen"): Manchmal schafft man es nicht in einem Rutsch, vor allem wenn mal ein Filzknubbel recht nah an der Haut sitzt und man sehr vorsichtig sein muss... oder weil die Katze genau dort sehr empfindlich ist. Da gilt dann: Jedes bisschen zählt, Ruhe bewahren, aus Erfahrung lernen wie man sich am besten verhält/ bewegt/ wie man die Katze währenddessen hält oder ablenkt oder daran hindert diesen Körperbereich wegzubewegen. Schafft man einen Filzknubbel nicht direkt, dann probiert man es später am Tag weiter wennn die Katze sich wieder entspannt hat.
Hi,
Meine Erfahrung ist das die leider echt empfindlich sind, hatte mal ein Kater und würde so toll wie er vom Wesen auch war mir nie wieder ein holen. Er wurde nur 5 Jahre alt und wir waren mit unseren Tierarzt und der Klinik schon Stammkunden. Ich hatte damals das Pech an Betrüger geraten zu sein die Rassepapiere, Stammbaum bis zum Impfpass gefälscht hatten.
Kann euch nur raten auf eine ordentliche Zucht zu achten wo alle Untersuchungen auch zweifelsfrei nachgewiesen sind. Zu Not hinterher telefonieren und sich vergewissern.
https://tierarzt-karlsruhe-durlach.de/maine-coon-krankheiten/
Prüft die Papiere gut, schaut euch die Zucht genau an, denn grad mit so beliebten Katzen wird viel Schmu gemacht. Da bietet auch der höhere Preis keine Sicherheit.
Und zum Thema fellpflege meiner war natürlich schwerst krank und hatte quasi alles was ne Maine Coon kriegen kann , in den Fall kommt man ums Stutzen des Fells nicht herum. Ansonsten dürfte ein guter Furminator,ein grober Kamm zum entheddern und ein feiner für kleine Knoten reichen, zumindestens meiner ist superschnell verfilzt trotz täglichen Kämmens und Bürstens, kann leider nicht sagen ob es bei gesunden anders ist. Besonders aufmerksam muss man um die Nase herum und am Latz sein da hat meiner sich beim fressen immer eingesaut, auch ist bei Durchfall im Grunde ne Dusche vorprogammiert.
Die Gefahr beim Freigänger würde ich tatsächlich darin sehen das das Fell mit ziemlicher Sicherheit verfilzt wenn einige Tage abgängig ist. Hinzu kommt das man mit jungen Rassekatzen halt ziemlich viel Geld unbeaufsichtigt draußen rumlaufen lässt, die Gefahr besteht das geklaut wird.
Gerne 😊 ich meine vom charackter her sind die echt toll , maine coons umarmen ein richtig beim kuscheln, auch hat meiner kein Problem gehabt mal eben mit unter die Dusche zu gehen 😅 hat sich auch gut mit meinen beiden vorhandenen katzen arrangiert und auch mit den Hunden war das kein Thema, selbst zum Tierarzt war immer nett und hat echt viel Untersuchungen über sich ergehen lassen. Allerdings ist halt auch zu jeden offen hin gegangen😅 deswegen halt die Gefahr das geklaut werden könnte wenn genauso tickt.
Unten am Bauch musst wirklich jeden Tag bürsten da knuddeln die sehr schnell wenn sie draußen sind. Ansonsten wie jede andere auch.
ich nehm gern etwas Fülle aus dem Fell vor allem zwischen den Pfoten, Rest kommen die da super zurecht. Fellwechsel muss man bisschen mehr achten
aber bitte 2 coons denn Katzen hält man nicht alleine auch nicht bei Freigang. Coons lieben die gesellschaft
Das du so eine schlechte Erfahrung gemacht hast ist echt nicht schön. Ich danke dir aber das du das mit uns geteilt hast 💕