Magnesium Pulver hoher ph-Wert gesundheitsschädlich?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein pH um 10 ist schon merklich alkalisch. Das hat zwar nicht ganz den pH einer Soda-Lösung (≈11.5), aber es ist basischer als so ziemlich alles, was Du an Körper­flüssigkeiten in Dir hast. So eine Lösung sollte unangenehm seifig schmecken.

Andererseits ist das aber auch nicht extrem, und ich würde es keinesfalls als „hoch­alkalisch“ bezeichnen. Glycinat-Lösungen sollten einen pH≈9 aufweisen, und da ist 10 jetzt auch nicht sooo weit entfernt. Ein Geruch nach Ammoniak sollte nicht auftreten; vielleicht ist das Zeug mit Ammoniumcarbonat oder Ähnlichem verunreinigt, das den pH hochtreibt.

Ich würde mir keine übermäßigen Sorgen machen, und das Zeug gegebenenfalls mit etwas Zitronensaft einnehmen, um die Zähne und die Gurgel zu schonen. Im Magen ist es ohnehin krampensauer, da kann das Glycinat keinen Schaden mehr anrichten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

SFrage832 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 18:50

Was kann so ein alkalischer Wert mit den Zähnen oder dem Gurgel machen? Habe seit einem Jahr Probleme mit Zahnfleischrückgang, könnte das auch davon kommen? Trinke seit ein bis zwei Jahren täglich so ein Magnesium Pulver mit pH-Wert 10/pH-Wert11.

Und seit einem Monat nehme ich ein anderes Präparat (pH-Wert 11) und habe jetzt seit paar Tagen irgendwie Probleme mit dem Rachen und der Speiseröhre, so ein brennen, wo ich mich die Tage auch schon dauernd Frage, wo das herkommen könnte. Kann das damit zu tun haben?

indiachinacook  03.01.2025, 18:56
@SFrage832

Möglicherweise, weil hoher pH-Wert Schleimhaut angreift. Ich habe auch gesehen, daß Leute Zahnfleischschwund bis zum Zahnausfall bekommen, wenn sie jahre­lang sehr alkalische Genußmittel (Betel oder Tabak mit Kalk, pH≈12.5) kauen. So ein Zusammenhang ist also möglich, aber ich habe doch meine Zweifel — pH=11 ist nicht plausibel für reines Magnesiumglycinat.

Du nimmst das täglich? Das muß doch scheußlich schmecken. Gewöhn Dir vielleicht an, daß Du etwas Saures dazugießt, bevor Du es schluckst.

SFrage832 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:26
@indiachinacook

Ok krass, dann könnte das bei mir mit dem Zahnfleischrückgang vermutlich tatsächlich damit zusammenhängen. Ja, trinke es täglich seit Jahren und habe mich eigentlich an den Geschmack gewöhnt, besonders mit Haferdrink statt Wasser merkt man es kaum.

Und danke für den Tipp! Lustig, habe saures wie Zitronensaft immer gemieden wegen der Säure und des Zahnschmelzes, hätte ich das nur mal gewusst. Das heißt, wenn ich in das Wasser mit Magnesiumglycinat (Ph Wert 10/11) etwas Zitronensaft reingebe, wird der ph Wert neutral, weshalb dann weder das Magnesiumglycinat dem Zahnfleisch noch der Zitronensaft dem Zahnschmelz schadet, richtig?

indiachinacook  05.01.2025, 16:45
@SFrage832

Säuren sind für den Körper wesentlich weniger problematisch als Basen, denn saure Nahrungsmittel kommen in der Natur überall vor, und die Evolution hatte genug Zeit, die Körperchemie entsprechend anzupassen.

Softdrinks haben einen pH von ca. 3–4 (Coca-Cola sogar 2.6). Das macht dem Körper nichts, damit kann er umgehen; unsere Vorfahren essen seit ewigen Zeiten saure Früchte. Aber wenn Du vom Neutralpunkt gleich weit ins Basische gehst (pH 10–11) dann ist das schon nicht mehr gesund.

Gib einfach genug Säure dazu, daß der seifige Geschmack verschwindet, wenn es ein bißchen sauer schmeckt, dann ist es bestimmt genug.

SFrage832 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 14:31
@indiachinacook

Danke dir. Der Zahnarzt ist von Säuren aber ja nicht begeistert und wenn man seine Zähne und den Zahnschmelz schützen will, sollte man solche Produkte ja eher meiden…

Was den hohen pH-Wert bei Magnesiumglycinat betrifft, werde ich in Zukunft möglichst so vorgehen, dass ich ein wenig Zitronensäure dazu gebe bis es ungefähr neutral ist der pH-Wert. Dann schadet das alkalische Magnesium meinem Zahnfleisch nicht und das saure der Zitronensäure meinem Zahnschmelz nicht, da sich beide dann neutralisieren und der pH-Wert dann in etwa neutral ist.

indiachinacook  10.01.2025, 15:55
@SFrage832

Das ist durchaus vernünftig — Du brauchst dazu kein pH-Meter, sondern kannst das per Geschmackssinn so einstellen, daß es nicht mehr seifig schmeckt.

So ganz kann ich Deine panische Angst vor Säure nicht verstehen. Du ißt doch auch Obst oder trinkst Limonade? Und machst Du Deinen Salat ohne Essig?

SFrage832 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 17:35
@indiachinacook

Panische Angst jetzt nicht, aber ich versuche es etwas zu meiden, nachdem bei meinem letzten Zahnarzttermin an den Schneidezähnen oben leichte Säureschäden festgestellt wurden. Die Zeit davor habe ich eigentlich täglich Beeren gegessen. Softdrinks trinke ich tatsächlich nicht, sondern nur Wasser. Also keine panische Angst, aber wenn's nach Zahnärzten geht, sollte man Saures ja eher meiden. Und gerade purer Zitronensaft ist ja glaube ich ganz schlimm, was das betrifft.