MacOs Sonoma auf unsupported Mac?
Hallo, ich möchte gerne MacOS Sonoma auf meinem 2017 15“ MacBook Pro installieren. Das wird ja offiziell nicht mehr unterstützt. treten dann Performance Probleme und Probleme mit der Akkulaufzeit auf? Habt ihr Erfahrungen damit?
LG!
2 Antworten
Hallo,
MacOs Sonoma hat oft dieses und jenes Problem wie instabiler Betrieb, Installationsfehlgeschlagen, WLAN-Verbindungsunterbrechung, App-Abstürze unter macOS Sonoma und so weiter, was wirklich ärgerlich ist. Wenn du das Problem beheben willst, musst du zuerst herausfinden, warum. Du kannst das Tool Activity Monitor innerhalb des Systems verwenden, oder es deinstallieren und neu installieren, usw. Ich empfehle dir, eine professionelle Software für diesen Vorgang zu kaufen, um deinen Computer nicht zu beschädigen. Hier werde ich dir einen Artikel mit vielen Problemen und entsprechenden Lösungen zeigen. Ich hoffe, es wird nützlich für dich sein.
https://4ddig.tenorshare.com/de/mac-problems/macos-sonoma-bugs.html
Du kannst das neuste macOS Betriebssystem mithilfe des „OpenCore Legacy Patcher” auch auf einem Mac installieren, der seitens Apple keinen offiziellen Support mehr erhält. Gerade bei den „neueren” Modellen stellt das kein Problem da und selber bereits auf mehren älteren Macs die neuste macOS Version betreibe.
Der Patch besteht aus einem Bootloader samt nötiger Fixes, damit sich die neuste macOS Version auf deinem Mac installieren lässt. Du kannst dir das neuste macOS darüber herunterladen. Ebenso wird darüber dann ein passender USB-Stick eingerichtet und so gepatcht, damit das Betriebssystem aufgespielt werden kann.
Du kannst dein installiertes macOS wie sonst auch ganz normal aktualisieren, in dem du verfügbare Updates installierst. Danach kann es höchstes sein, das der Patch einmal übers System läuft. Gilt meist bei deutlich älteren Macs.
Durch das System und den Patch entstehen keine Probleme mit dem Akku. Zumal du auch auf der Website stets nachlesen kannst, ob für deinen spezifischen Mac irgendwelche Ausnahmen bestehen.
Das ist richtig. Daher sollte man möglichst immer in der Dokumentation nachlesen, ob der eigene Mac als kompatible aufgelistet wird. Meine Erfahrungen war bisher durchweg positiv und wenigstens bis Ventura updaten konnte.
Sonoma wird auch noch gehen. Danach könnte es langsam schwieriger werden, da Apple auf kurz oder lang keine Intel-basierten Macs mehr anbieten wird. Ergo irgendwann nur noch ein auf Silicon-Chip getrimmtes macOS.
kann ich dann trotzdem updates machen?