Macht ein billiger Plattenspieler die Platten kaputt?
Hey erstmal :)
Ich habe mich angefangen für Platten zu interessieren, und habe mir einen Plattenspieler gekauft. Jedoch habe ich aus zwei Gründen einen eher billigeren kauft, der nichtmal teurer als 60 Euro war. 1. Weil ich mir nichts teureres Leisten kann und 2. Weil ich mir für den Anfang keinen teuren Plattenspieler kaufen möchte. Nun hat mir aber jemand erzählt dass billige Plattenspieler die Platten kaputt machen können, deswegen habe ich jetzt ein wenig Angst weil Platten ja echt teuer sind.
Der plattenspieler ist eigentlich OK, die Nadel springt nicht, alles was ich eigentlich zu bemängeln habe, ist dass der Teller ein wenig eiert.
Hat jemand Erfahrung mit der Materie und kann mir weiterhelfen weil ich will miene Platten echt nicht ruinieren.
Liebe Grüße
2 Antworten
ich kann Dir nicht empfehlen solche Plattenphräsen Deinem Vinyl anzutun. Es sollte auf jeden Fall ein Gerät mit Antiskating und einstellbarem Tonarmgewicht sein. Unter 300 € wird das schwierig.
Moin,
Zunächst, für gute Plattenpressungen zahlst du gerne mal mindestens 20.-, bedeutet, dein Dreher kostet gerade mal so viel wie 3 LP's. Bist du wirklich der Meinung, dass der Dreher was taugen könnte?
Allocigar liegt mit seiner Preisvorstellung von 300.- als absolute Untergrenze nicht so schlecht. Allerdings, allein ein einigermaßen gutes System (Headshell, Cardridge und Nadel) schlägt mit um die 100.- zu Buche. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
Ein 60.- Euro-Dreher schrottet dir im Laufe der Zeit deine Scheiben.
Mein Vorschlag, sieh dich nach einem höherwertigen, gebrauchten Plattenspieler um. Und, im Gegensatz zu Asporcs Meinung, sind 40 Jahre alte Dreher durchaus um einiges besser als irgendwelche 60 Euro Plasikbomber. Mein Plattenspieler ist um die 40 Jahre alt, keine Reparaturen, lediglich hie und da das System ausgetauscht. Und ich habe heute noch den gleichen Spaß an Vinyls wie damals.
Achte bei einem Plattenspieler auf folgende Dinge:
- verstellbares Tonarmgewicht
- Antiskatinggewicht
- schwerer Plattenteller
- Schwerer Plattenspieler oder mir Subchassis (gegen Erschütterungen und Trittschall)
Was das System betrifft, bei neuen ist bereits ein vernünftiges (nicht hochwertiges) verbaut, bei Gebrauchten ist evtl eine Neuanschaffung nötig. Evtl., wenn das System was taugt reicht dann auch eine neue Nadel.
Denk dran, wer billig kauft, kauft meist auch teuer :)