Solang die Impedanz passt und du nicht nachbarschaftsuntauglich aufdrehst passt das schon. Vorsicht ist geboten, wenn du lauter aufdrehst. Der Verstärker fabriziert Verzerrungen, liefert höhere Ströme an die Lautsprecher und die Hochtöner segnen das Zeitliche (clipping). Wenn du also vorhast, extrem aufzudrehen machts umgekehrt, also stärkerer Verstärker, mehr Sinn.

Wie gesagt, bei "normalen" Lautstärken ists kein Problem.

...zur Antwort

Gönn dem Verstärker ruhig ein paar Watt mehr als die Boxen vertragen. Dafür gibts nen einfachen Grund: ist der Verstärker zu schwach ist die Gefahr, die Boxen zu zerstören größer. Du drehst den Verstärker eher bis zur Leistungsgrenze auf, dieser erzeugt Verzerrungen und liefert dadurch höhere Ströme vor allem an die Hochtöner. Tja, und damit wäre die Zukunft deiner Lautsprecher Vergangenheit.
Ok, wenn du nicht voll aufdrehst sollte allerdings nichts passieren. Hörst du gern laut empfehle ich einen etwas kräftigeren Verstärker :)

...zur Antwort

Ich sortiere meine Tonträger seit Jahren gar nicht mehr. Problem ist einfach, ein Regalfach ist voll und ich muss dann alles wieder umstapeln. Bei mir kommen Platten/CD's einfach da rein, wo gerade Plartz ist. Die Regale sind unterteilt in Rock/Pop, Deutsch, Liedermacher, Jazz, Klassik. Die einzelnen Cover bekommen einen Aufkleber verpasst mit dem Regalfach, in das sie gehören. Damit ich was finde nutze ich die Datenbank Collectorz. Blick aufs Handy, Titel/Interpret eingeben und geputzt ist der Fisch.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Schallplatte

Die Schallplatte bietet, eine vernünftige Anlage vorausgesetzt, immer noch den besten Klang. CD's nutze ich mittlerweile etwas weniger, einige sind auch nicht mehr lauffähig. MP3 nutze ich im Auto. Hab zwar nen CD-Spieler drin, mir ists aber zu blöd, da ständig zu wechseln. Hier sind MP3 für mich am sinnvollsten.

...zur Antwort

Ich würd mir tatsächlich die von Baba32 empfohlenen Klipsch genauer besichtigen und, wenns geht, auch anhören. Klipsch gehört bei Lau5tsprechern bereits zu den Legenden und machen sich vor allem auch an AVR's besonders gut.

...zur Antwort

Kommt darauf an. Ich benutze seit einigen Jahren eine Powermatic 3. Ist in der Anschaffung zwar teuer, die Tschidcks kommen aber fast wie aus der Schachtel. Wir rauchen zu zweit und seit ich die Machine besorgt hab kaufen wir keine fertigen mehr.

Gekostet hat uns die Maschine 240.-, mittlerweile, auf Kippen umgerechnet kostet sie derzeit pro Kippe noch 0,006.-.
Aber Achtung, nicht jede elekrische Maschine taugt was. Da werden Maschinen angeboten, die automatisch bis zu 10 Kippen stopfen sollen. Hier gibts ne Mords Fummelei, bis die Filter im Schacht sind und wenn diese nich perfekt rund sind gehts schief. Eine Maschine, bei der die Hülsen von Hand aufgesteckt werden ist hier sinnvoller. Auch Maschinen, die den Tabak mit einer Spirale in die Hülse bringen haben eklatante Nachteile. Nämlich herunterfallende Glut.

...zur Antwort
...zur Antwort

man kann. Bei Amazon.

https://www.amazon.de/My-Heart-Vinyl-LP/dp/B07D4ZSWKB/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=mother+mother+o+my+heart+vinyl&qid=1617722135&sr=8-1

...zur Antwort

Den kannst du getrost anschließen. Überwurfmutter lösen, Cobcorde aufstecken, Überwurfmutter wieder drauf, Gewicht und Antiskating einstellen, geputzt ist der Fisch.

...zur Antwort

Also wenn du sagst, mindestens 400.- kann ich dir durchaus den hier empfehlen:

https://www.ebay.de/itm/Clearaudio-Master-Innovation-Full-Stag-All-Included/303446454909?hash=item46a6d1727d:g:dKkAAOSwrlddFG0T

Der ist jetzt natürlich nicht ernst gemeint. Sollte dir nur verdeutlichen, wie weit der Begriff „mindestens 400.-„ gehen kann.

Es geht natürlich auch etwas bezahlbarer mit dem hier:

https://www.ebay.de/itm/Pro-Ject-Debut-Carbon-EVO-hochglanz-schwarz-Plattenspieler/193950543026?epid=10042535303&hash=item2d285a6cb2%3Ag%3AmBAAAOSw6hhf9uhK&LH_BIN=1&LH_ItemCondition=1000

Die Auswahl ist riesig, du kannst natürlich auch gebraucht, vor allem in dieser Preisklasse, absolute Highend-Geräte erwerben.

...zur Antwort

Für den Preis kriegst du auch gebraucht nicht Gutes. Die bisherigen Antworten treffens auf den Punkt. An deiner Stelle würde ich noch ne Ecke sparen und dann was vernünftiges kaufen. Allein meine beiden Systeme kosten je über das doppelte wie die von dir aufgeführten Dreher. Und die sind noch sehr preisgünstig.
Ein weiteres Problem bei den Billigdrehern ist der Antrieb. Die meisten haben einen billigen Riemenantrieb, der schon nach kurzer Zeit eiert, als gäbs kein Morgen. Eher geeignet ist im unteren Preissegment ein, möglichst quarzgesteuerter, Direktläufer.
Ein zu billiger Plattenspieler bringt dir sicherlich keinen Spaß, also heißts einfach sparen.

...zur Antwort

Mein Tipp: Mach Espresso, Füll die Tasse mit heißem Wasser auf.
Ich mach das Ganze mit dem Vollautomat. Diese Art Kaffee ist auch als Verlängerter (Österreich) oder Amerikano (USA) bekannt.
Meine bessere Hälfte ist auch empfindlich und trinkt ihren Kaffee nur so.
Achja, besser schmecken tut er auch ;)
Espresso gilt als weitaus bekömmlicher und, wichtig, magenschonender.

...zur Antwort

Moin, mir kommt als erstes Überhitzung in den Sinn. nach deiner Beschreibung ist der AVR mit einer Termicsicherung ausgestattet. Mögliche Gründe dafür wären falsche Boxen (z.b. 4 Ohm statt 8 Ohm), möglich auch, dass der AVR so im Regal eingesetzt wurde, dass die Luft nicht richtig zirkulieren kann und er deshalb zu heiß wird.
Natürlich auch möglich, dass in der Elektronik was zerschossen ist. Deshalb kontrolliere zuerst mal die ersten beiden Punkte. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee, warum die Schutzschaltung auslöst. Erst wenn gar nichts hilft solltest du einen Techniker zu Rate ziehen.

...zur Antwort

Erstmal die Frage: Sind die Hülsen bis zum Filter voll?

Habe gerade gesehen, der Gold ist ein Feinschnitt. Feinschnitt ist sehr gurt zum Drehen, zum Stopfen halte ich Volumentabak für geeigneter (Ich nutze Pallmall).

Das Stropfgerät scheint mir ok, hat einen Metallschieber und sollte eigentlich keine Probleme machen.

...zur Antwort

Die Kippen müssen nicht stärker sein. Leichter gestopft ziehen sie mehr Luft und animieren zum Husten. Solltest vielleicht lieber etwas mehr Tabak nehmen.

...zur Antwort

Moin, du brauchst nur vernünftige Lautsprecherkabel. Achte auf die Bezeichnung OFC. Billigstrippen wie CCA solltest du ignorieren. Das sind verkupfertte Aluminiumstrippen mit schlechterer Leitfähigkeit, zudem besteht die Gefahr, dass sie brechen wenn sie geknickt werden.
So viel teurer sind die OFC (Reinkupfer) ja auch nicht.

Hier meine Empfehlung:

https://www.amazon.de/PureLink-SP060-010-Lautsprecherkabel-Vollkupfer-transparent/dp/B01D01FM62/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=DJCS9J7KXEJ8&dchild=1&keywords=lautsprecherkabel+ofc+2x2%2C5&qid=1614776605&sprefix=lautsprecherkabel+ofc%2Caps%2C173&sr=8-5

Achja, total überteuerte Strippen, versilbert, Reinsilber usw. bringen dir nix. Ich halt die Dinger eher für Voodoo oder ne Geldbeschaffungsmaschine ;)

...zur Antwort

Moin, ich würde dir ganz klar einen Klipsch empfehlen. Gibt da verschiedene, für dich würde wohl der r-112sw für etwas über 300.-, vollkommen ausreichen. Wenns was stärkeres sein sollte käme der 115 mit knapp über 600.- in Frage. Den 115er hatte ich selbst, hab ihn aber nach meinem Umzug wegen den Nachbarn wieder verkauft.

...zur Antwort

Du hast beim Verstärker einen REC Anschluss. Allerdings ist da keine Weiche vorgeschaltet, so dass das komplette Frequenzspektrum übertragen wird. Hier kannst du zwar den Klipsch mittels Cinch-Kabel anschließen, er bekommt auch sein Signal, ob du aber mit dem Klang zufrieden sein wirst wage ich zu bezweifeln. Abgesehen auch davon, dass ein Klipsch annem Auna wohl "Perlen vor die Säue geworfen" ist >;-)

...zur Antwort

Da wirst du wohl kaum was dafür bekommen.
Zum einen, der Dreher hat keinerlei Einstellmöglichkeiten wie Gegengewicht und Antiskating, zum Andern, er ist ein Massenprodukt, was auch keinerlei Sammlerwert bedeutet. Abgesehen davon war auch, als er mal neu war, seine Qualität nicht unbedingt beeindruckend.

...zur Antwort