Macht das Leben eine Pause, wenn man arbeiten geht?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Erstmal, respektiere den Traum, bei der Buchhandlung zu arbeiten es ist ein Schritt Richtung Vision und Passion. Doch lass dir keine Angst einreden. Vollzeit zu arbeiten bedeutet nicht, dass das Leben eine Pause macht, sondern es bedeutet, sich neuen Herausforderungen zu stellen und zu wachsen. Freizeit bleibt wichtig, aber du musst Prioritäten setzen. Jeder Moment, den du für deinen Traum und deine Familie aufbringst, ist kein Verlust – es ist ein Investment. Ein kluger Arbeitgeber wird Verständnis für deine Turniere und Familie haben. Wenn du für Psychologie studieren möchtest, könntest du dir überlegen, Teilzeit zu arbeiten, um beides gut zu kombinieren. Du musst die Balance finden. Deine Zeit mit deinem Opa ist wertvoll, aber sie bedeutet nicht das Ende, sondern dass du auch bewusst und fokussiert leben musst, ohne die wichtigen Dinge zu verpassen. Der Weg ist nicht immer einfach, aber du bist der Architekt deines Lebens. Handle weise und entscheide, was für dich wirklich zählt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jaula 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 09:07

Tausend Dank, das ist so nett und einfühlsam geschrieben 🥰

ich sehe bei dir viele Unsicherheiten, was das Leben "der Erwachsenen" angeht. Ob dein Leben "Pause" macht, das hängt allein von dir ab! Inwieweit du dich selbt motivieren kannst, aktiv zu sein oder dich einfach nur treiben lässt.

Du redest von "Zeit verlieren", warum lässt du dich vom Leben so hetzen? Es läuft dir nicht davon. Es ist da, jetzt, und du bist mittendrin! Jetzt! Lebe jetzt!

Auch auf der Arbeit passiert "Leben". In der Buchhandlung lernst du Menschen kennen, manche sind nett andere vllt nicht so sehr. du kannst vllt hilfreich sein und jemandem eine Freude machen, indem du ihm/ihr ein besonderes Buch besorgen kannst, auf dass sich die Person freut. Freude schenken, auch das ist "Leben". Nach der Arbeit bist du frei, zu tun, was immer du willst (fast jedenfalls).

Wenn du merkst, dein Job nimmt dir zuviel von deinem Leben weg, dann wechsle den Job. Ich habe 6 Berufe erlernt und auch in allen sechs gearbeitet. Es ist nie zu spät, neu anzufangen und dein Leben neu auszurichten.

Es hängt halt von dir selbst ab, wie wichtig du dir bist und wie konsequent du deine Ziele und Wünsche verfolgst.

Angst ist auf jeden Fall kein guter Ratgeber, weil sie nur ausbremst, hemmt, dich entfernt von deinen Träumen.

Es kommt drauf an, wie du Leben siehst.

Auch bei der Arbeit kann man Freude finden oder zumindest Sozialkontakte knüpfen. Sich mit ihnen austauschen und lachen. Man kann neue Dinge lernen und im Idealfall macht einem die Arbeit Spaß.

Auch wenn du mich mit Mitte 40J zu den Alten zählen wirst, ich hatte den gleichen Eindruck, als ich angefangen habe zu arbeiten, dass das Leben nur noch aus Arbeit besteht und ich mich von Wochenende zu Wochenende hangel und von Urlaub zu Urlaub.

Mir hat es geholfen, es so zu sehen wie oben, dass das Leben auch während der Arbeit stattfindet, nur anders.

Hallo

Ich finde es toll und berechtigt dass du diese Frage stellst denn Fakt ist,JA...du würdest dann wesentlich weniger Privatleben haben

Ich z.b. arbeite schon lang nur Teilzeit genau aus diesem Grund

Ich bin nicht geboren worden um zu arbeiten .ich komme mit wenig sehr gut zurecht

Die Arbeit sollte nicht das komplette leben ausfüllen finde ich.

Mann müsste versuchen ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit u Privatleben zu finden.

Und,auch Arbeit kann erfüllend sein und dein Leben aufwerten wenn du am richtigen Platz bist

LG

Es liegt ganz alleine an dir.

Ich arbeite Vollzeit und in der Schweiz haben wir sowieso noch höhere Arbeitszeiten. Ich finde unter der Woche und am Wochenende Zeit fürs Gym, für Freunde, für meinen Partner und für meine anderen Hobbies. Dazu kommt noch der Haushalt und alle anderen Verpflichtungen.

Also doch, es geht weiter.


Biene805  11.03.2025, 18:00

Nicht alle Menschen haben soviel Energie