Machen Hausaufgaben noch Sinn?
Ich schreibe gerade mit Chat GPT oder Open AI von WhatsApp. Das löst mit echt alle Fragen die ich dem erzähle absolut einfach und richtig. So kann man auch seine Hausaufgaben machen. Indem man einfach nichts versteht und einfach die KI machen lässt.
Man müsste langsam besser kontrollieren ob Schüler auch wirklich ihre Hausaufgaben machen ansonsten hat man echt Schüler die gar nichts verstehe aber aufgrund der Hausaufgaben perfekt im Mündlichen Unterricht sind. So sind Noten ja überflüssig.
3 Antworten
Ja,
Hausaufgaben sind ein sehr wichtiges Lernmittel.
Es geht genau darum, dass man zuhause den Verstand erweitert,
und das Umfeld, über Alter und Generationen eingebunden werden.
Ein sehr wichtiger Sozialisationsfaktor.
Vor allem für Erwachsene Menschen, die helfen und lernen können.
Hansi
Die Frage ist Teil einer noch viel größeren: Wenn Maschinen uns nicht nur die körperliche Arbeit abnehmen, sondern auch die geistige Arbeit, wofür werden wir dann überhaupt noch gebraucht?
Wenn Roboter und künstliche Intelligenzen unseren Job besser machen können, wer würde uns noch einstellen? Wozu dann überhaupt Schulbildung? Ist das Verstehen dann noch erforderlich?
Ich selbst gehe bereits auf das Ende des Berufslebens zu und werde die Zeit noch irgendwie überbrücken. Aber ein Schüler von heute muss sich die Frage stellen, wie er sich mit KI arrangiert. Sie nutzen zu können, dass die Hausaufgaben perfekt sind, ist nicht verkehrt, sondern der Aufbau von genau der richtigen Fähigkeit.
Hausaufgaben machen nur dann wirklich Sinn, wenn man sie nutzt, um etwas zu lernen. Klar, eine KI zur Hilfe nehmen spart Zeit, aber spätestens in der Prüfung zeigt sich, ob man den Stoff wirklich verstanden hat oder nicht.