mache ich alles falsch?

5 Antworten

Es gibt ein empfohlenes Optimum: das heißt Babys in Rückenlage, im Schalfsack in einem ansonsten leeren Bett (Beistellbett oder Gitterbett) im Schlafzimmer der Eltern.

Leider funktionieren sehr viele Babys nicht nach Optimum. Babys wollen die Nähe ihrer Bezugspersonen. Sie schlafen am liebsten bei den Eltern. Da sind sie sicher, geborgen und warm. Babys haben gerne Begrenzungen (die meisten Menschen haben gerne eine Begrenzung). Und sehr viele liegen auch sehr gerne auf dem bauch.

Das ist alles nicht "falsch". Er ist halt schlicht riskanter. Wobei auch hier nicht klar ist, was der Kausalzusammenhang ist. Ist wie dieses "xy % aller Amoklöäufer spielen Ballerspiele. 100 % essen Brot". Das Brot hat aber gewiss nicht den Menschen zum Amokläufer gemacht. Also: mehr Babys versterben in der Bauchlage als in Rückenlage, aber sie versterben nicht an der Bauchlage.

Familienbett birgt die Gefahr, dass sich jemand auf das Kind rollt, dass das Baby sich unter Kissen und Decken schiebt oder dass es überhitzt. Allerdings lernen Eltern, die sich um Babyss kümmern, shcnell den sogenannten Ammenschlaf. Sie schlafen leichter und achten unterbewusst auf das kleine WEsen in ihrer Umgebung. Dafür ist wichtig, dass die Eltern nicht durch andere Einflüsse (Drogen, Alkohol, Medikamente, Krankheiten) beeinträchtigt sind. Kissen und Decken kann man meiden. Gerade mit dem Nest hat das Kind einen abgegrenzten Bereich. Überhitzung ist fast die größte Gefahr, aber ebenso vermeidbar durch gute und regelmäßige Kontrollen und Erfahrung. In 10 Tagen habt ihr ja sicherlich durchgetestet, in welcher Kleidung, Schalfsack/Dekce etc das Baby sich noch wohlfühlt und eine warme (nicht verschwitzte, aber auch nicht kalte) Haut im NNacken hat.

Fakt ist - und das schreibst du in der Frage ja bereits - dass ihr an einem Punkt nur noch die wahl habt, ob euer Kind überhaupt schläft oder ob ihr alles nach Lehrbuch befolgt und dann natürlich weiterhin ein REstrisiko haben werdet, und das Kind eben nicht so einfach schläft.

Am Ende muss es einfach für euch alle als Familie funktioneiren und den REst kann man nur sehr bedingt vermeiden. Das schreibe ich als Mutter von drei Kindern, wobei Kind 2 ein Sternenkind wurde, weil es mit 3,5 Monaten plötzlich verstarb. In Bauchlage. Und Kind 3 ist nun 3 Wochen alt und schlummert gerade in seinem Laufstall in Bauchlage. Man könnte sagen, dass ich selbst nach der traumatischen ERfahrung nichts dazugelernt habe. Aber es funktioniert einfach und schalfende und zufriedene Kinder sind mir einfach lieber als der stete Kampf und Krampf, sie in Rückenlage zum SChlafen zu bringen. Keines meiner Kinder hat die Rückenlage gemocht oder je gut akzeptiert. Auch das erste Kind war immer ein Bauchschläfer und zeitweise ebenfalls gepuckt.

Zunächst mal machst du gar nichts falsch. Babys wollen in der Regel nah bei Mama sein. Meine Tochter hat auch nie im Beistellbett geschlafen. Klappt halt nicht immer. Meine Tochter hat auch im Nest zwischen uns geschlafen. Sogar eingepuckt. Soll man beides nicht machen. Aber wenn sie gepuckt war, konnte man sie gut ablegen. Ansonsten wollte sie ne Zeit lang nur auf mir drauf schlafen.
ja, wenn sie sich drehen, dann kann es sein, dass die Nase an den Rand vom Kissen drückt und sie dann evtl. schlecht Luft bekommen. Und ja meine Tochter hatte sich mit 4 Monaten gedreht und dann haben wir das Nest entfernt. Bis dahin hat sie im Nest geschlafen.

Jeder macht das, was zu seiner Situation passt.


princess0501 
Beitragsersteller
 11.08.2024, 00:36

Sie schläft eben auch zwischen uns in einem babynestchen. aber wenn ich manches so lese, habe ich angst dass ich das falsch mache und sie so garnicht schlafen darf

Machen wir bis heute so und viele andere Eltern auch, ist weitgehend ungefährlich sofern du darauf achtest das deine Sinne in Ordnung sind:

Nicht alkoholisiert, nicht übermüdet, nicht unter Drogen oder betäubenden Medikamenten.

Dann möglichst keine überzähligen Kissen oder Decken oder auch größere Kuscheltiere im Bett.

Das Zimmer sollte möglichst gut belüftet sein.

Dann ist es sicher genug. Du und dein Partner werden leichter schlafen und wahrnehmen wenn was ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vater eines Kindes von 2 Jahren

Ich finde es nicht schlimm solange das Baby genug Platz hat. Und wenn es ein bisschen größer ist könnt ihr es ja nochmal mit dem Beistellbett versuchen ;)

Ich denke mir wenn es euch im Krankenhaus schon so vermittelt wurde dann könntet ihr das auch bis sie es nicht mehr möchte machen und dann ein normales Bett für deine Tochter kaufen