Macbook grauer Bildschirm?!?

3 Antworten

Habe meinen Macbook von 2008 im plasticbody zurückgesetzt.

Warum? Da hast einen Mac!! und keinen Billigheimer von Aldi oder Lidl; dazu besteht also keine Veranlassung!! … :-)


Cirdec 
Beitragsersteller
 27.12.2015, 11:24

er War voll , ziemlich langsam , und da mehr RAM rein kam War das mal nötig :)

0
wolfgang1956  27.12.2015, 11:27
@Cirdec

Wenn er „voll“ ist, kann man Daten auslagern! Man braucht weder 50.000.000 Fotos noch 20.000 Filme und Filmclips!

Außerdem defragmentiert er sich selbst.

Wenn man die Festplatte wechselt ist das zwar eine andere Sache, doch sollte man dies den Könnern überlassen!

1
Cirdec 
Beitragsersteller
 27.12.2015, 15:58

hab das bei Windows schon öfters gemacht , also hab ich mich an einen Mac gewagt :)

0
wolfgang1956  27.12.2015, 16:52
@Cirdec

„Naja?!“ sage ich da nur … :-)

Da gibt es aber schon Unterschiede … :-)

0
wolfgang001  27.12.2015, 17:58
@Cirdec

 Dabei hast Du aber vergessen, dass es riesige Unterschiede zwischen Mac OS und Windows gibt, auch wenn sie irgendwo die gleichen Wurzeln (Unix) haben.

0
wolfgang1956  27.12.2015, 18:15
@wolfgang001

Windows hat keine UNIX-Wurzeln. Da liegst du völlig falsch. Die liegen deutlich näher bei CPM!

0

Wen alles grau oder schwarz bleibt dan schätz ich das ist die grafikkarte . Welche Grafikkarte hast du den drin?


Cirdec 
Beitragsersteller
 26.12.2015, 16:20

Nein , daran kann es nicht liegen , hatte Ganz am Anfang noch das Festplattendienstprogramm, habe dann versucht Windows aufzuspielen, aber vergessen die Festplatte in Ntfs zu formatieren , dann War das Festplattendienstprogramm weg

0
wolfgang001  27.12.2015, 17:56
@Cirdec

Eine Festplatte auf der Mac OS laufen soll, muss immer Mac-konform (mac-journalled) formatiert sein, sonst erkennt der Mac sie nicht mehr. Daher kommt es jetzt auch, dass Du einen blinkenden Ordner angezeigt bekommst.

0
rexmechaniker  26.12.2015, 16:22

oh sorry hab nicht richtig gelesen

0
Cirdec 
Beitragsersteller
 26.12.2015, 16:24

egal passt :p

0

Na, da hast Du Dir ja einigen Ärger mit dem angeblichen "Rücksetzen" Deines Mac geleistet. Mache das bitte nicht wieder! Das ist beim Mac unnötig!

An Deiner Stelle würde ich als Erstes ein PRAM-reset machen. Das geht so:

Probleme mit der Auflösung Ihres Bildschirms, dem Ladegerät und viele weitere Fehler kann der PRAM-Reset meist beheben.

  • Speichere und schließe zuerst alle laufenden Programme.
  • Fahre Deinen IMac herunter und warte zur Sicherheit etwa 10 Sekunden, damit der Arbeitsspeicher auch wirklich entleert ist.
  • Drücke die Befehlstaste [⌘], die [Alt]-Taste, und die Buchstaben [P] und [R] gleichzeitig.
  • Halte die Tasten gedrückt und drücke nun dazu noch den Startknopf.
  • Der Mac startet nun und scheint gleich wieder auszugehen. Lasse erst alle Tasten los, wenn der Startton zum zweiten Mal ertönt.

Kommst Du nun an das Festplatten-Dienstprogramm auf Deiner DVD? Mit ihm solltest Du als nächstes die Festplatte überprüfen. Sie soll natürlich feherfrei und mac-konform (macjournalled) formatiert sein.

Der blinkende Ordner zeigt Dir, das da etwas mit der Festplatte nicht in Ordnung ist. Da fehlt der Zugang, warum auch immer.

Nach dem PRAM-Reset, dann wenn Du immer noch Schwierigkeiten hast, würde ich den Mac wieder abschalten. Warte etwa 10 Sekunden (besser mehr). Sofort nach dem erneuten Einschalten drücke und halte dann die Alt-Taste. Da wird Dir dann angezeigt, von wo aus Du ein MacOS auf der Festplatte installieren kannst.


Cirdec 
Beitragsersteller
 27.12.2015, 19:40

probiert , aber selbst recovery HD ist weg , es gibt die Möglichkeit ihn über das Internet wieder herzustellen , aber wenn ich das WLAN Passwort eingebe "schüttelt" er die anzeige als ob sie falsch wäre

0