MacBook Air für Architekturstudium?

sgt119  20.10.2024, 13:35

Mit welcher Software wird denn gearbeitet?

Malak323 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 21:18

Renderprogramm, Archicad, Adobe Programme wie indesign und Photoshop

5 Antworten

Das ist mehr als ausreichend, eher total overpowered. Die M Chips sind enorm leistungsstark. Es wird bei intensiver Nutzung höchstens lauwarm, es gibt keinen Computer der so einen effizienten Chip hat wie das MacBook Air M3.


Malak323 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 13:24

Okay danke

An sich ein sehr gutes Gerät mit ausreichend Leistung. Informier dich aber vorher welche Software im Studium benutzt wird. Es gibt beispielsweise CAD-Programme die nicht auf MacOS laufen.


verreisterNutzer  20.10.2024, 14:43

Zur Not kann man auch eine VM nutzen. Das ist völlig ausreichend.

techfan042  20.10.2024, 14:59
@verreisterNutzer

x64 bzw. x86 Windows auf ARM-Architektur wird von vielen Programmen (z.B. Parallels, VirtualBox…) gar nicht erst unterstützt. Hat den simplen Grund: Es ist dermaßen inperformant, dass es von vornherein nicht unterstützt wird. Mit Ach und Krach läuft darauf vielleicht ein simples Programm. Von CAD kann man nur träumen.

Ich bin mit meinem MacBook mittlerweile auf Remote Desktop umgestiegen für den Zweck.

verreisterNutzer  20.10.2024, 15:14
@techfan042

Stimmt, das Problem hatte ich auch. Hast Recht.

Ich habe persönlich einen Dekstop-PC (aber performant fürs Gaming), ein Lenovo Thinkpad P16 Gen2 (aufgerüstet auf 64GB RAM) und ein MacBook Air M2.

MacBook fürs Studium und für unterwegs, PC zum Zocken und alles, worauf man Bock hat und das Thinkpad für Softwareentwicklung (Arbeit).

Das Air in deiner Konfiguration ist (glaube ich) preislich vergleichbar mit einem M3 MacBook Pro. Der Prozessor ist zwar der gleiche, dennoch sind bei dem Pro meines Wissens nach der RAM und die SSD ein Stück schneller. weshalb das auf dem Papier besser abschneidet.

Schau dir am besten mal Vergleiche auf YouTube an, da gibt es mehr als genug.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich studiere Informatik und es ist mehr als ausreichend.

Und du kannst auch ruhig die 8GB Variante nehmen.

Schnell genug wird es sein.

Ich bin zwar kein Apple Profi, aber ich habe mal gehaört, dass die Air Modelle keinen lüfter haben und relativ heiß werden.

Wenn das wirklich ein problem werden könnte, wird dir das warscheinlich gleich auch ncohjemand schreiben, der mehr darüber weiß.


verreisterNutzer  20.10.2024, 13:30

Die werden nicht zu heiß. Man sollte nur aufpassen, dass bei einem heißen Sommertag nicht die Sonne auf das MacBook ballert.

Ansonsten reichend die verbauten Wärmeleitpads absolut aus. Das Teil arbeitet sehr effizient.