Mac OS Catalina Patcher?
Guten Abend!
Ich habe schon des öfteren gehört, dass Apple Kunden ihren alten Macs mittels Catalina Patcher neues Leben einhauchen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob das von Apple auch so geduldet wird? Denn diese Hackintosh werden ja auch geduldet, jedoch soll wohl mit einer Apple ID anmelden nicht die beste Idee sein. Ich meine das wird wohl auffallen, wenn ein alter mac mit alter Hardware und neusten Betriebssystem auf die App Store Server zugreifen will. Nichtsdestotrotz ist es jetzt sicher, stabil und vorallem "legal" diese Modifikationen durchzuführen?
MfG
1 Antwort
Dieser Patcher deaktiviert meines Wissens eigentlich nur die Kompatibilitätsprüfung vor der Installation. Es ist ja eigentlich kein Hackintosh, weil es sind ja Macs, die mit nur minimal modifiziertem OS laufen. Es ist nicht bekannt, dass Apple diese Macs per Fernzugriff sperrt.
Apple verfolgt nicht mal private Nutzer von echten Hackintoshs, dann werden die das bei ihren eigenen Kunden erst Recht nicht machen, zumal das juristisch nicht mal sicher ist, ob das überhaupt illegal ist.
OK Danke, ich dachte es mir nur, weil ja in Ihren AGBs ausdrücklich die Modifikationen von MacOS verboten wird.
Es ist unklar, ob die AGB wirksam sind. Aber selbst wenn kann ich mir nicht vorstellen, dass Apple das verfolgt. Man würde es sich mit seinen eigenen Kunden verscherzen und der Aufwand wäre unverhältnismäßig hoch.
Aber Apple wird ja wohl den Mac Indentifier (zb.: IMac 5.1) prüfen, wenn man auf die App Store Server zugreifen will, weil man ein Programm heruntergeladen möchte. Mithilfe der Apple ID können dann ja auch private daten ausgelesen werden, um möglicherweise Anzeigen zur Polizei bringen, oder nicht?