Lohnt sich eine Versicherung für Kleintiere?
Guten Abend zusammen.
Wir haben 2 Kaninchen und ab Donnerstag bekommen wir ein drittes. Unsere beiden Fellnasen waren bisher zum Impfen und wegen einer Hornhautverletzung beim Tierarzt, was natürlich ein bisschen Geld gekostet hat, was aber bisher kein Problem war da wir extra für die Tierarztbesuche gespart hatten.
Die Hornhautverletzung von unserem Männlein könnte ein Hornhautgeschwür sein. Wenn dem so sein sollte müsste er operiert werden, was aufgrund des gesparten finanziell ebenfalls kein Problem wäre. Das werden wir wohl ohne Versicherung zahlen müssen.
Jetzt frage ich mich aber ob es sich für die Zukunft lohnen würde monatlich einen Versicherungsbeitrag zu zahlen, oder das Geld jeden Monat wie bisher beiseite zu legen und dann davon höhere Tierarztkosten zu bezahlen. Hat da jemand Erfahrungen bei Versicherungen für Kaninchen bzw kann eine gute Empfehlen wo beispielsweise auch OP kosten und Routine Untersuchungen abgedeckt sind?
Vielen Dank im Voraus. ☘️🫶🏻
3 Antworten
Tierkrankenversicherungen lohnen sich oft dann, wenn wirklich Größeres und das nicht erst sehr spät im Leben des Tieres ansteht. Ansonsten kommt man oft finanziell besser, wenn man das Geld zurücklegt.
Ebenfalls sind Versicherungen dann ganz ratsam, wenn man zu Beginn der Tierhaltung noch keine größeren Rücklagen hat und auch nicht über ein Einkommen verfügt, bei dem am Monatsende nach Abzug aller Kosten noch eine ordentliche Summe übrig bleibt. Sprich, wenn im Zweifel die Versicherung einen davor bewahrt, Schulden machen zu müssen.
Es ist also immer so eine Abwägung - und ein bisschen ein Glücksspiel. Und natürlich muss man darauf achten, was die Versicherung überhaupt übernimmt und ob sie einem zum Beispiel kündigen dürfen, wenn das erste mal was größeres war. Bei Kaninchen kann man leider recht sicher davon ausgehen, dass sehr viele von ihnen früher oder später Zahnprobleme bekommen und deshalb kostenintensivere Zahn-OPs brauchen. Ich denke aber mal, dass sich genau das auch wiederum in den Versicherungsbeiträgen niederschlagen dürfte, denn das ist ja auch den Versicherungen bekannt...
Du solltest dir vorab ein paar Fragen stellen
Wie bist du finanziell aufgestellt und verdienst du genug ...wenn nicht solltest du definitiv eine Krankenversicherung abschließen unabhängig von der Rasse ! Du musst damit rechnen das so wie bei allen Tieren immer unvorhersehbare Krankheiten kommen oder ein Notfall zb an einem Samstag Abend und das kostet richtig Geld wenn die krank werden dann musst du oft damit rechnen das dein 2 mit behandelt wird zb bei kokzidien usw. Das hatte ich letztens und habe 600€ bezahlt für beide , ich habe mehrere Kaninchen und leider gibt es noch keine Versicherung die Gruppen Versicherung anbieten deswegen weiß ich was ich bezahlen muss , dennoch gerade am Heiligabend hatte ich einen Hasen der immer gehumpelt hat , was war Entzündung im Arm und brauchte Antibiotika und Schmerzmittel es hat geholfen aber trotzdem wird es zur Sicherheit nochmal überprüft und nur alleine das waren 150 Euro weil da ja Notfallgebühr hinzukommt , also was ich sagen will das sowas Ruckzuck geht und das auch bei einem Hasen viel Geld kostet zumal weil Hasen generell ein schwieriges Thema ist wenn es um Krankheiten geht das wissen viele leider nicht , Kaninchen versuchen generell alles zu vertuschen und zu verhamlosen das macht es den Besitzern nicht einfach und den Tierärzten auch nicht das Krankheiten sofort erkannt werden oder rechtzeitig deswegen muss man wirklich auf jedes Symptom achten und nicht schön reden und wichtig ist das zu einen kaninchenerfahrenen Tierarzt gefahren wird Tierarzt für HEIMTIERE! Nicht Kleintiere weil ansonsten wird das auch teurer weil oft leider falsch behandelt wird oder falsche Diagnosen rauskommen da die Kleintier Ärzte nicht genug über Kaninchen im Studium lernen dafür müssen extra " Fortbildung geführt werden. Dazu kommen übrigens auch noch die Impfungen die Vollschutz Impfung rhd /myx plus die sind auch nicht unbedingt günstig aber absolut wichtig !und bevor die geimpft werden sollte ein vernünftiger Tierarzt die vorher untersuchen eben auch damit unentdeckte Probleme die das Kaninchen nicht zeigt entdeckt werden und dementsprechend nicht drauf los geimpft wird , das ist wirklich wichtig . Ich will damit keine Angst machen aber ist die Realität und eben auch Verantwortung auch wenn für viele es nur " Hasen und Kaninchen " sind nach dem Motto die kleinen Tierchen kriegen nichts und sind anspruchslos so ist es leider nicht . Und vor allem wenn ihr eine Versicherung nehmt habt ihr wenn die wirklich alles richtig anbietet da auch drauf achten! Ist es am Ende entspannter für euch beide weil ihr dann nicht bangen müsst wenn die Rechnung kommt im Falle der Fälle und die Situation kommt unerwartet schnell das dürft ihm mir super gerne glauben!.Bei Kaninchen Wiese und Möhren sind orange könnt ihr auch noch was rauslesen Versicherung etc. Viel Glück
Es gibt noch nicht sehr viele Versicherungen für Kaninchen. Du kannst dich dazu hier gründlich belesen: https://kaninchenwiese.de/krankenversicherung-fuer-kaninchen/
Wenn du ein Zwergkaninchen, Widderkaninchen oder andere Qualzuchtrassen hast, würde ich definitiv eine Versicherung in Betracht ziehen.
Ich hatte leider keine Versicherung, und mein Widder hat mich jedes Jahr über 1.000€ gekostet - aufgrund der widdertypischen Ohrproblematik.
Das hatte ich so auch im Kopf. Die Tierärztin hat zu uns gesagt die beiden haben einen relativ schmalen Kopf und keinen typisch runden. Aber Zahnprobleme können immer auftreten.
Danke für den Tipp. Jedoch verstehe ich nicht so ganz wie du das meinst. Ich habe zwei Zwergkaninchen die aber an die 1,5 Kilo wiegen, also fallen sie nicht unter die Qualzucht, richtig?