Lohnt es sich Kochbücher/Backbücher zu kaufen?

11 Antworten

Ich hatte mir mal das Buch "Basic Cooking" von Gräfe & Unzer gekauft, mache aber daraus kaum etwas.

Außerdem habe ich ein Kochbuch irgendwas mit "Omas schnelle Küche", aber besonders schnell sind die Sachen eigentlich nicht wirklich zu machen und uns auch von den Zutaten her viel zu gehaltvoll.

Die meisten Rezepte habe ich von Chefkoch.de. Die verändere ich teils noch, wenn etwas nicht gepasst hat oder wir das etwas anders mögen. Das reicht uns, dort finden wir alles, was wir gerne so essen.

Da oute ich mich mal - die sammel ich sogar. Keine Ahnung, wie viele schon da sind.

Zum Einen schau ich gerne die Fotos an, zum Anderen lernt man auch was übers Kochen (wenn nicht nur das Rezept drinsteht), sondern auch über Land und Leute. Das sind mir die liebsten - gerne auch aus fernen Ländern.

Highlight: eines hab ich über die Lokale Küche - wurde so von Landfrauen zusammen gesammelt - ganz große Klasse.

Must-Have: (für mich) eines über die Basics, eines evtl. über Saucen und den Rest ganz nach Gusto. Da kann man sich quer durch die Länder lesen.

Wenn man solche Bücher schön und inspirierend findet, kann man die sich schon kaufen. Ich persönlich bräuchte aber keine Kochbücher als Hobbykoch, hab meine eigenen Rezepte und Varianten für leckeres Essen. ¯\_(ツ)_/¯

Ich hoffe, dass ich irgendwann das Kochbuch von meiner Ur-Ur-Oma bekomme, das aktuell von meiner Mutter verwahrt wird.

Derzeit plane ich keine Kochbücher anzuschaffen, die meisten Rezepte gibt es auch online.

Aber wenn ich Kinder haben sollte, dann werde ich sicherlich ein paar kindgerechte Kochbücher (z.B. Zwergenstübchen) anschaffen.

Nein, lohnt sich nicht mehr. Du findest eigentlich alle möglichen Rezepte auch im Internet.