Lohnen sich Versicherungen für das Eigenheim?
Meine Frau hat da letztens von angefangen und gemeint, wir sollten uns da mal drüber Gedanken machen. Ich bin bei sowas immer unschlüssig. Vielleicht braucht man sowas ja nie? Auf der anderen Seite ist man dann natürlich abgesichert. Was sagt ihr dazu?
8 Antworten
Du musst auf jeden Fall eine Wohngebäude-HaftPFLICHTversicherung haben, wenn sich der Postbote lang macht, weil deine Zufahrt nicht geräumt ist, wärst Du sonst schnell arm, eine Wohngebäudeversicherung macht Sinn (denk mal an Gewitter, Hochwasser oder Blitzschlag) und eine Hausratversicherung macht auch Sinn, stell dir vor dein Fenster fliegt beim Lüften aus der Halterung und semmelt gegen Deinen 3000€ Fernseher...
Als schon öfter Geschädigte rate ich Dir dazu.
Alleine schon beim Hagelwetter gab es eine Unmenge Schäden. Das rechnet sich dann schon!
Lasse Dich gut beraten, denn auch Wasserschäden können öfter als Du denkst vorkommen...
Würde ich machen. Es muss natürlich nichts passieren, aber wenn mal ein Sturm das Dach abdeckt o.ä., guckt man blöd, das können schonmal mehrere zehntausend werden, die tun auch als Häuslebesitzer weh.
Bei meinen Eltern hat 2 Mal der Keller unter Wasser gestanden und 1 Mal hat es ein Teil vom Dach abgedeckt, obwohl es keine besonders gefährdete Region ist.
Also bei mir hat die Versicherung schon einiges bezahlt. Ohne Versicherung wäre ich ruiniert gewesen.
Aber es kommt sehr auf die Versicherung an. Besser gar nicht versichert als VHV versichert.
Mit Allianz hingegen überwiegend gute Erfahrungen.
Zur Zeit zahle ich das , was andere als Miete bezahlen, nur für die Versicherung. ABER : Wenn hier nur große Teile zerstört würden- ICH hätte nicht das Geld für den Wiederaufbau.
Wenn du es dir - ohne dass es dir finanziell weh tut - das eventuell abgebrannte Haus einfach so ersetzen kannst, dann brauchst du keine Versicherung.
Wäre aber auch eine ziemlich blöde Entscheidung.
Quatsch von wegen Wohngebäudehaftpflicht. Die brauchst Du nur bei Mehrfamilienhäusern und nicht selbst bewohnten Häusern. Ansonsten ist das über die Privathaftpflicht abgedeckt, die aber tatsächlich meiner Meinung nach ein Muss ist.