Logarithmus ziehen bei Nernstgleichungen?
Hallo,
ich habe eine Frage.
bei der allgemeinen Nernstgleichung für cl-/cl2 müssten wir ja den lg(1/c^2(cl-) benutzen. Beide habe ja mol/L als Einheit und so kürzen sich die weg. Wegen dem c^2 bleibt im Nenner ja aber noch eine Einheit stehen oder? Wie bekommt man diese Einheit weg? Denn mit kann man ja eigentlich gar kein Logarithmus benutzten.
(Ich weiß das ich die Einheit einfach weglassen kann und die Gleichung richtig funktioniert, aber ich würde gerne wissen wieso wieso das so ist.)
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Liebe Grüße
1 Antwort
Das ist schwierig zu erklären. Die schnelle Antwort ist, daß die Definition der Standardbedingungen den Logarithmus auffängt. Wenn der Konzentrationsquotient nicht dimensionslos ist, dann ergibt das einen additiven Beitrag zum Resultat (weil die Konzentrationen multipliziert werden und die Multiplikation nach der Logarithmierung zu einer Addition wird), und der wird aufgefangen durch die Standardpotentiale der Halbreaktion, die so definiert sind, daß sie bei Konzentration 1 mol/l für alle Komponenten gelten. Du kannst das übrigens verifizieren, indem Du Dir alternative Standardbedingungen ausdenkst (z.B. 1 mmol/l als Standardkonzentration), dazu mit der Nernst-Gleichung alternative Standardreduktionspotentiale ausrechnest und verfizierst, daß das konsistent ist, daß Du also auch mit diesen alternativen Standards konsistent rechnen kannst.
Ich habe vor vielen Jahren einmal einen längeren Text zu dieser Frage geschrieben, der vermutlich nicht ganz so gut verständlich ist, wie ich mir damals eingebildet habe.