Löslichkeit von Zucker?
Wie kann man Zucker auf die Löslichkeit in Ethanol, Wasser und Benzin testen?
6 Antworten
Hi,
das kannst du ganz theoretisch testen. Wie heißt es so schön? "Simila similibus solvuntur" - zu Deutsch: "Ähnliches löst sich in Ähnlichem".
Heißt: Schau dir Zucker an (Zucker ist ein Disaccharid und hat ordentlich OH-Gruppen) und eben die Stoffe (Wasser: Polar. Ethanol: Polar. Benzin: Unpolar.)
Antwort: Zucker löst sich aufgrund der vielen polaren Gruppen hervorragend in Wasser, Alkohol allerdings kaum in Benzin. Dass sich Zucker in Wasser und Alkohol löst, dürftest du eigentlich aus dem Alltag wissen...
Zur Skizze: Mal halt eine Versuchsskizze (drei Bechergläser mit jeweils 50 ml Wasser, Alkohol und Benzin). Dann 30 g (oder so) Zucker. Lösen und schauen, was passiert. Der Versuch wird bei Raumtemperatur und einem Druck von 1013 hPa durchgeführt. Ist wichtig - wenn man diese Parameter verändert, verändert sich auch das Lösungsverhalten!
Wenn es dann an die Auswertung geht, könntest du die Strukturformeln malen und daran erklären, weshalb Zucker in Wasser und Alkohol löslich, in Benzin fast unlöslich ist.
Bei Fragen melde dich.
LG
Zucker löst sich in diesen Stoffen. Das brauchst du nicht zu testen.
Indem man sich ein paar Milliliter der jeweiligen Flüssigkeiten besorgt und eine Spatelspitze Zucker hineinwirft, sieht of es sich auflöst, und wenn ja eine weitere Spatelspitze probiert etc.
Dabei wird rauskommen, daß sich die Zucker in Wasser sehr gut lösen, in Ethanol wenig und in Benzin nicht meßbar.
Natürlich hängt es auch davon ab, welchen Zucker Du nimmst. In einem Liter Wasser kannst Du ca. 2 kg Saccharose oder 1 kg Glucose lösen, das ist extrem viel; ein Liter Ethanol kann dagegen nur 6 g Saccharose halten (für Glucose habe ich keinen Wert gefunden). Die Löslichkeit in Benzin ist extrem gering, ich schätze auf grob 1 mg/l.
Link für die Löslichkeit von Saccharose: http://www4.mpbio.com/ecom/docs/proddata.nsf/(webtds2)/902978
Ja reinkippen und schauen wie viel sich löst. Selber denken verboten?
So weit kann ich auch denken, ich muss dazu eine Skizze anfertigen und Beschreiben da es in der Chemie arbeit drankommt und ich es nicht kapiere
Ja mal nen Becherglas gefüllt mit der jeweiligen Flüssigkeit (bekanntes Volumen), und zeichne ein dass du da Zucker rein tust. Die Menge an Zucker die sich löst bestimmst du, in dem du Zucker zum Beispiel in 1g Portionen hinzugibst, bis er sich nicht mehr löst.
Bleistift nehmen, anspitzen und auf dem Papier vor Dir ein Bildchen malen: wie Du Zucker in ein Gefäß mit Flüssigkeit (angedeutet durch eine Wellenlinie an der Oberfläche?!?) reinkippst und die einzelnen Komponenten mit darauf zeigenden Peilen bschreibst?!? Ganz schön anspruchsvoll, was da von Dir in der zweiten Klasse verlangt wird... ;(((
Zucker in Ethanol, Wasser und Benzin streuen und schauen ob er sich löst.
lol
Muss es beschreiben, und eine skizze anfertigen ich kapier das nicht ..