Löcher füllen vor Epoxidharz?
Hallo zusammen,
Ich habe eine Holzschale gekauft, welche eigentlich eine Kerze war. Die Schale ist schwarz beschichtet (weiß leider nicht womit) und war komplett mit Wachs gefüllt. Die Schale habe ich gestern im Backofen erwärmt, dabei floss das Wachs durch feinste Risse. Eigentlich war meine Idee die Schale mit Epoxidharz zu füllen, damit es wie ein kleiner See aussieht (inklusive Miniatur Steinchen auf dem Boden, Plastik Fische und Pflanzen etc.) Nun die Frage: womit fülle ich die Risse, damit das Epoxidharz nicht wieder dadurch hinausläuft? Habe gelesen, dass Silikon nicht gut geeignet ist, da das Epoxidharz dieses angreift. Heißkleber kommt nicht in Frage, der trocknet nicht vollständig klar/transparent.
PS der große Riss wurde wohl schon vor dem Befüllen geklebt.
2 Antworten
Epoxidharz greift Silikon nicht an, es haftet nur nicht daran.
Du musst zuerst die Schale von unten mit Epoxidharz bestreichen damit sie dort dicht wird. Dann kannst du die Oberseite auch so behandeln, an den Stellen wo später Harz reingegossen wird. Den Riss mit einen kleinen Pinsel gut ausstreichen und dann mit Harz füllen. Wenn da nichts mehr ausläuft, dann ist die Schale dicht und du kannst sie später gestalten und mit Harz füllen. Ich würde das mit einem Harz machen das ziemlich dünnflüssig ist und schnell aushärtet.
Jetzt können keine Luftblasen mehr aus dem mehr Holz aufsteigen, und es sollte auch nach unten dicht sein wenn du es ausgießt.
Aber wenn das Epoxidharz das Silikon nicht angreift, könnte ich die Risse ja damit füllen oder? Würde dann ja nicht mehr dadurch austreten können
Sieht erstens nicht gut aus, und zweitens wirst du Silikon nicht in alle Risse bekommen. Dann hast du immer noch das Problem dass die eingeschlossene Luft im Holz, als Luftblasen austritt.
Eigentlich würde ich die Schale ungern von unten/außen bestreichen.
Dann musst du die abkleben. Aber das muss dicht sein, das Harz fließt durch die kleinsten Ritzen. Hab selbst schon oft gewischt.😂
Wo sind denn die Risse, die ich die das Epoxidharz ausschließen sollte? Ich sehe nur Kratzer in der Beschichtung…
Wie wäre es denn potentielle Risse – die ich wie gesagt nicht sehe – farblich unabhängig zu verfüllen und dann die Schale innen ein bisschen farblich variierend zu gestalten und über zu malen, um einen Seeaspekt zu unterstreichen. Zum Beispiel in blau oder grün oder blaugrün oder wie auch immer.
Da sind Löcher im Lack außerdem kann das vom Riss aus in alle Richtungen fließen. Da sind schon etliche Leute mit auf die Schnauze gefallen, weil sie sich der Vorarbeiten sparen wollten. Ist mir auch am Anfang passiert, weil ich dachte... das geht schon so. Macht man nur einmal!
Das habe ich mich auch gefragt, konnte auch nicht genau feststellen wo das Wachs rausgeflossen ist. Aber die weißen Stellen sind auch Risse, in denen noch Restwachs zu sehen ist. Die braunen Stellen sind tatsächlich Beschädigungen in der schwarzen Schicht, die aufgetragen wurde.
Der Boden soll komplett bis 1cm unterm Rand mit Steinchen beklebt/ausgefüllt werden, die dann auch farblich angepasst sind, sodass es aussieht als würden sie teils von Algen überzogen sein
Hmm okay verstehe das habe ich noch nicht bedacht.. Aber da der Boden eh mit kleinen Steinchen aus dem Modellbau ausgekleidet werden soll und die befestigt werden müssen.. Was wäre denn mit 2K Kleber?