LKW Führerschein bei der Feuerwehr?
Hey,
Bei der Feuerwehr gibt es ja auch Personen, die die Fahrzeuge fahren.
Aber wie funktioniert das bei der Feuerwehr mit dem Führerschein?
Ist es da so wie bei der Bundeswehr, also dass man bei der Feuerwehr einen kompletten LKW Führerschein macht, dessen Kosten übernommen werden?
Oder macht man statt einem richtigen Führerschein nur so eine Art Lehrgang, mit dem man dann nur Einsatzfahrzeuge fahren darf und privat keine LKW?
Oder ist es so, dass man vorher privat auf eigene Kosten den Führerschein machen muss?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Christopher
7 Antworten
Hallo,
bei der Feuerwehr ist es in der Regel so, dass die Mitglieder, die die Feuerwehrfahrzeuge fahren möchten, eine spezielle Führerscheinausbildung absolvieren müssen. In den meisten Fällen handelt es sich um einen sogenannten "Feuerwehrführerschein" oder auch "Führerschein für Feuerwehrfahrzeuge".
Diese Ausbildung umfasst in der Regel die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Feuerwehrfahrzeuge sicher und effizient im Einsatz bewegen zu können. Dabei können verschiedene Fahrzeugkategorien, wie beispielsweise Löschfahrzeuge oder Drehleitern, mit eingeschlossen sein. Die Kosten für diese spezielle Führerscheinausbildung übernimmt in der Regel die Feuerwehr.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der "Feuerwehrführerschein" normalerweise nur für die dienstliche Nutzung der Feuerwehrfahrzeuge gilt. Um privat einen LKW oder ähnliches fahren zu dürfen, müsste man in der Regel einen entsprechenden Führerschein auf eigene Kosten erwerben.
Die genauen Regelungen können je nach Bundesland oder Landkreis variieren, daher ist es immer ratsam, sich direkt bei der zuständigen Feuerwehrstelle nach den genauen Voraussetzungen und Bedingungen zu erkundigen.
In meiner Wehr (BW) ist es so geregelt, dass der Führerschein selber auf eigene Kosten gemacht wird. Manche Fahrschulen bieten aber auch eine Vergünstigung an, wenn der Führerschein zum zwecke der Feuerwehr dienen soll. Um dann am ende tatsächlich Fahrer zu werden in der Feuerwehr, so muss man eine Lehrgang absolvieren. Einen Maschinisten Lehrgang, den die Gemeinde/ Dorf/ Stadt komplett Zahlt mit gegebenenfalls Arbeitsstunden. Am ende lohnt es sich dann, da man ziemlich viel von der Gemeinde bezahlt bekommt.
Es gibt die Möglichkeit für Inhaber der Fahrerlaubnis B, eine rein dienstlich gültige Fahrerlaubnis für Fahrzeuge bis 7,5 t durch eine feuerwehrinterne Schulung/Prüfung zu erhalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Führerschein_und_Fahrerlaubnis_(Deutschland)#Feuerwehrführerschein
Wenn weitere Fahrer für schwerere Fahrzeuge benötigt werden, kommt der Träger der Feuerwehr nicht daran vorbei, Feuerwehrleute für den Führerschein der Klasse C ausbilden zu lassen und die Kosten zu übernehmen.
Wenn die Feuerwehr bzw Gemeinde Leute mit LKW-Führerschein braucht, dann müssen sie natürlich Feuerwehrleute in die Fahrschule schicken und das bezahlen. Sonst kann ja keiner die Fahrzeuge bewegen.
Oder man versucht gezielt Leute anzuwerben die schon den passenden Führerschein mitbringen
Wichtig:
Wenn du über die Feuerwehr einen LKW-Führerschein bezahlt bekommst, dann ist der ohne die Module zur Berufskraftfahrer-Qualifizierung (da die FW diese nicht benötigt). Du kannst dann damit nur Einsatzfahrzeuge oder ein großes Wohnmobil fahren. Mehr nicht. Willst du gewerblich LKW fahren dann musst du noch die Modulschulungen auf eigene Kosten dazu machen (160 Stunden Ausbildung + IHK-Prüfung)
Ja, aber da muss man schon aufpassen. Wenn es "echte" Landwirtschaft ist dann hast du recht. Wenn aber ein landw. Lohnunternehmer auf der Baustelle mit dem Traktor Erdaushub transportiert ist es schon wieder gewerblicher Transport (mit allen Folgen)
Heute hört man aber auch das es kaum Geld gibt. Vom Bayrischen Rundfunk gibts auf Youtube ein Beitrag, da bauen sie ein dringend benötigtes Feuerwehrhaus nicht neu. Es ist im bestehenden viel zu eng.
Du könntest Deine Frage nach der Logik beantworten.
Wenn man den Führerschein bezahlt bekommt, warum machen dann nicht alle den Führerschein dort?
Ein LKW Führerschein soll sehr teuer sein.
Wenn Du eine Berufsfeuerwehr in der Nähe hast könntest Du da hingehen und fragen. Oder eine Feuerwache googlen und man Zwei der Drei fragen.
Ich war mal bei der Polizei und hatte gefragt wie das abläuft, wenn ich mir die Augen lasern ließe wie das dann bei der Kontrolle aubläuft, wenn ich /keine/ Brille tagen würde. Der Polizist hat mir es nicht zufrieden stellend geantwortet.
Ich war mal bei der Polizei und einer der Video-Wagen fuhr fragte ich wie schnell man fahren darf, wenn die Schilder alle gelb sind, aber das blaue Schild mit weissen Auto schon da steht?
Direkt fragen ist oft die beste Möglichkeit.
Es gibt viele Kommunen, die den Führerschein für Feuerwehrangehörige bezahlen.
Wenn man den Führerschein bezahlt bekommt, warum machen dann nicht alle den Führerschein dort?
Ob Du es glaubst oder nicht: Ja, man bekommt den Führerschein bezahlt.
Wenn eine Kommune/Feuerwehr entsprechend große Fahrzeuge besitzt, die eine Lkw-Fahrerlaubnis voraussetzen, dann muss sie auch dafür sorgen, dass genügend Fahrer für diese Fahrzeuge da sind. Ganz egal, ob es sich dabei um die Berufs- oder Freiwillige Feuerwehr handelt.
Natürlich nicht für "jeden"... sondern für eine ausreichend große Anzahl an Fahrern. Zudem ist meist die Maschinistenausbildung Voraussetzung.
Früher musste man sich zudem häufig noch der Kommune gegenüber zu einer bestimmten Anzahl an Dienstjahren verpflichten oder, bei einem vorzeitigen Austritt, die Kosten für den Führerschein anteilig zurückzahlen. Das ist heute aber nicht mehr rechtens.
Interessant.
Ich habe als Kind gerne Sandmänchen geguckt - Grisu der Drache der Feuerwehrmann werden wollte.
Und ,,Die Feuerwehr hilft, vorbeugen mußt du'' Und ,,Notarztwagen 7''' Da hatten sie noch schwarze Ledermäntel an :-))
Wo ich wohnte war eine freiwillige und Nachts guckte ich dann, wenn das Blaulicht anging.
Beim Tag der offenen Tür stand ich mal oben im Drehleiterkorb.
Und als Kindergartenkind besuchten wir die Feuerwehr und sahen das sehr lange Wasch-Schlauch-Becken im Keller.
Heute würde ich mal gern den Schlauch mit Spritze halten. Würde mich interessieren, weil es gibt Videos da tanzt der Schlauch, wenn einer ihn mal fallen lies.
Ich war mal durch Beziehungen i alten Frankfurter-Flughafen-Tower, weil von meinem Vater war einer der Arbeitskolleginnen Fluglotse. An dem Tag war ein Fahrwerk nicht ganz draußen und aus vielen Ecken kam die Feuerwehr. Ging alles gut. War vot etwa /45/ Jahren.
Das Thema Feuerwehr finde ich interessant.
Traktor fahren ginge auch noch. Das ist ja kein gewerblicher Gütertransport im eigentlichen Sinne, wenn man mit nem großen John Deere + Heuwender irgendwo Gras einsammelt und in den Kuhstall fährt.