Lipschitz Stetigkeit?
Wie kommt man auf
2 Antworten
DerRoll
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, höhere Mathematik, Mathematiker
Wegen x, y ∈ [0, 1], also insbesondere x ≥ 0 und y ≥ 0, erhält man...
Dementsprechend ist...
Division durch 2/√(n) ist äquivalent zur Multiplikation mit dem Kehrwert √(n)/2.
Das ist einfach eine Abschätzung.
x, y sind im Bruch, d.h. der gesamte Ausruck wird maximal, wenn x, y minimal (also 0) werden.
Dann bleibt noch etwas den Bruch umformen und man kommt auf den Ausdruck.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – π = e = 3