Linux Server /etc. ersetzt fehl boot?


29.12.2024, 18:40

hier ein Foto des Boot logs

Und hier einmal die letzten fehler

2 Antworten

und aufeinmal ging weder ssh Verbindung noch irgendwas.
# systemctl status sshd

Die Informationen welche Services gestartet werden sollen (und ähnliches) sind Symlinks unterhalb von /etc.


Piffi552 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 20:54

Was bedeutet das?

KarlRanseierIII  29.12.2024, 21:05
@Piffi552
stratus ~ # systemctl status sshd
○ sshd.service - OpenSSH server daemon
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/sshd.service; disabled; preset: disabled)
     Active: inactive (dead)

Es geht darum zu sehen, was systemctl zum Zustand der Service Unit zu sagen hat.

Ich tippe auf ein Problem mit den Datei-Rechten wenn die nach der Rücksicherung nicht wieder exakt so gesetzt werden, dann gibt es Probleme.

Dann könnten auch noch Softlinks fehlen.

Du bist wahrscheinlich schneller, wenn Du den Server auf einer Ersatz-HDD neu installierst und dann die Nutzdaten rüber kopierst.


Piffi552 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:14

Das Problem mit den Dateierechten ist ja lediglich ein Befehl. Denkst du wirklich es ist schlauer den Server neu aufzusetzen? Auf dem Server läuft bspw ein Nextcloud verschiedene Skripte welche mit cron Jobs ausgeführt werden. Ich weiß nicht ob ich das alles wieder 1:1 so hinbekomme

stealthuser  29.12.2024, 18:18
@Piffi552

Die Dateirechte sind extrem komplex aufgebaut - ein einfaches sudo chown -R .... reicht da nicht

Piffi552 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:20
@stealthuser

Das Problem ist ich habe nurmehr eine 500gb Festplatte welche nicht reichen würde

stealthuser  29.12.2024, 18:22
@Piffi552

Klingt.nach einem Game-Server - Du solltest deine Datenstruktur mal gründlich überarbeiten

Piffi552 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 18:34
@stealthuser

nein es ist ein Geschäftsserver. Leider weit entfernt von einem Game Server und aufgrund dessen das es zulange dauert mit HDDs hin und her zu switchen läuft alles auf einer bis auf die Backups

stealthuser  29.12.2024, 18:52
@Piffi552

Du hast also noch nicht mal ein RAID 5 ? Ist jetzt erst einmal egal

Also mit RSYNC sollte es eigentlich möglich sein bei einem Backup die Dateirechte zu behalten.

Bei der Rücksicherung muss man das ganze dann umdrehen.

Ich fürchte jedoch, dass Du dein Backup nicht verifiziert hast und jetzt kein funktionierendes Backup hast.

Du wirst also shopen gehen müssen und eine neue HDD oder SDD kaufen müssen.