Linux Partition auf SSD verschieben?
Hallo liebe Gutefrage Community,
ich benutze seit einigen Monaten Fedora Linux. Ich bin damit sehr zufrieden, habe Windows allerdings noch auf meiner schnelleren SSD, währenddessen Linux auf meiner 1 TB HDD installiert ist.
Ich möchte nun meine Windows-Installation auf meine HDD und meine Linux-Installation auf die schnellere SSD verschieben.
Die wichtigen Daten würde ich sowieso auf eine externe Festplatte sichern, auch Steam Spiele kann ich deinstallieren.
Ich verfüge allerdings nur über Festplattenpartitionskentnisse, welche nicht über die Verkleinerung, Vergrößerung und Erstellung von Partitionen hinausgehen.
Auch würde mich interessieren, wie es mit installierter Software aussieht, vor allem in Bezug zu Linux könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass hier Probleme auftreten. Von dem Bootloader will ich gar nicht erst anfangen zu schreiben.
Könntet ihr mir eine Anleitung oder ähnliches bereitstellen?
Ich wäre sehr dankbar und hoffe mich möglichst bald von dem Monopolisten Micro$oft abwenden zu können.
Nochmals vielen Dank im Voraus und sollte jemand spezifische Infos zu meinem Gerät benötigen, könnt ihr mir gerne eine Nachfrage stellen, ich will hier nur nicht unnütze Informationen freigeben.
Viele Grüße
Thomas
1 Antwort
Das ist kein Problem, unter Linux gibt es keine Laufwerksbuchstaben.
Wenn Du die gesamte Platte klonst, dann sollte das direkt laufen. Du musst nur aufpassen wo der Bootloader ist. Ist der auf der SSD, musst Du den neu drauf machen wenn Du den Inhalt der HDD auf die SSD überspielt hast.
Ist der Bootloader auf der HDD, dann musst Du nur im BIOS einstellen, dass der PC von der SSD starten soll. Das sollte der eigentlich automatisch machen wenn Du die HDD raus nimmst oder formatiert hast.
Partitionen "vertauschen" geht leider nicht.
Am besten Daten sichern (/home Verzeichnis) auf extern oder wenn genug Platz in der Windowspartition, dann Win auf die SSD klonen (z.B. mit Knoppix) und dann Linux neu installieren.
Oder einfach für €30 eine einfache SSD kaufen zum zwischen parken von Daten.
Funktioniert das, wenn meine Windows-Installation erst auf meine HDD muss, weil ich keinen Platz mehr auf meiner SSD habe? Denn erst dann kann ich meine Linux-Installation auf meine SSD schreiben. Den Bootloader habe ich auf der Standardkonfiguration gelassen, also wahrscheinlich auf der HDD.