Linux Factory Reset?

4 Antworten

Neu Installieren ist die vollständigste Form von was als "factory reset" angesehen werden könnte. Damit kannst du dann auch zuversichtlich sein, dass keine Altlasten aus der vorigen Installation übrig geblieben sind.

Unterscheide bei "factory reset" aber dazwischen, dass es Anwenderdateien und Systemdateien gibt. Welches Vorgehen wird auch dadurch entschieden, was du eigentlich los werden möchtest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – LPI zertifiziert

Ein "Factory Reset" in dem Sinne, wie es auf Handys oder Windows-Computern vorhanden ist, existiert bei den meisten Linux-Distributionen, einschließlich MX Linux, nicht direkt. Da bei Linux oft individuelle Anpassungen vorgenommen werden, wäre ein kompletter Rücksetzungsprozess komplex und könnte zu Datenverlusten führen.

Allerdings gibt es Möglichkeiten, um Ihr System auf eine frühere Version zurückzusetzen oder es zu reinigen. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  1. Neuinstallation: Der sicherste Weg, ein Linux-System auf den "Werkszustand" zurückzusetzen, ist eine Neuinstallation. Sie sollten Ihre wichtigen Daten sichern und das Betriebssystem von der Original-ISO erneut installieren.
  2. Timeshift: MX Linux hat eine integrierte Funktion namens Timeshift, die es ermöglicht, Ihr System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Sie können Timeshift verwenden, wenn Sie einen Snapshot Ihres Systems erstellt haben, bevor das Problem auftrat. Beachten Sie jedoch, dass Timeshift Ihre persönlichen Daten in Ihrem Home-Verzeichnis nicht sichert.
  3. Home-Verzeichnis säubern: Sie können versuchen, die Konfigurationsdateien in Ihrem Home-Verzeichnis zu löschen oder umzubenennen, die mit ~ beginnen. Dies wird die meisten benutzerdefinierten Einstellungen zurücksetzen.

Bitte beachten Sie, dass alle diese Methoden zu Datenverlusten führen können, also stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten haben, bevor Sie fortfahren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Den Factory Reset gibt es nicht, aber Du kannst etwas ähnliches mit folgendem Vorgehen erreichen:

Es ist auch eine gute Idee, in Ihrem /home-Verzeichnis oder in der Cloud (Dropbox, Google Drive, etc.) eine Datei zu speichern, die die Liste der Programme enthält, die Sie mit Synaptic, apt oder Deb Installer installiert haben. Wenn Sie in Zukunft neu installieren müssen, können Sie die Namen der Dateien für die Neuinstallation wiederherstellen.

GUI

Für diesen Zweck gibt es ein spezielles Werkzeug: MX User Installed Packages. Siehe Abschnitt 3.4.

Es gibt auch ein Tool aptik in den Repos, das hilfreich sein kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt wird. Es kann bei Einstellungsdateien, die gerne übersehen werden, hilfreich sein.

CLI

Sie können ein Inventar aller seit der Installation auf Ihrem System installierten Pakete erstellen, indem Sie diesen langen Befehl kopieren und in einem Terminal ausführen:

dpkg -l | awk '/^[i|h]i/{ print $2 }' | grep -v -e ^lib[0-q\|s-z] -e ^libr[0-d\|f-z] -e ^libre[0-n\|p-z] -e -dev$ -e -dev: -e linux-image -e linux-headers | awk '{print $1" installed"}' | column -t > apps_installed.txt

Dadurch wird in Ihrem Home-Verzeichnis eine Textdatei namens "apps_installed.txt" erstellt, die alle Paketnamen enthält.

Um ALLE diese Pakete auf einmal neu zu installieren: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Repositories aktiviert sind, und geben Sie dann diese Befehle nacheinander ein:

sudo dpkg \SpecialChar nobreakdash\SpecialChar obreakdashset-selections < apps_installed.txt
apt-get update
apt-get dselect-upgrade

HINWEIS: Dies sollte nicht zwischen MX-Veröffentlichungen, die auf unterschiedlichen Debian-Versionen basieren, versucht werden (z. B. von MX-19.4 zu MX-21).

https://mxlinux.org/manuals/

Garnicht.

Kommt ja nicht mit MX Linux aus der fabrik(zumindest kenne ich keinen pc der das tut), also ist ein factory reset auch nicht möglich, logisch.

Könntest es neu installieren.