Liebt man das Enkelkind mehr als das eigene Kind?

12 Antworten

Mit einem Enkelkind kann man Dinge tun, die man mit den eigenen Kindern nicht kann. Man hat keine anderen Verpflichtungen, denen man auch gerecht werden muss. Und ein wesentlicher Faktor ist normalerweise auch, dass man die Enkel tageweise bei sich hat und sie dann wieder abgibt. man hat also wenig Erziehungsverantwortung und man bereitet sich darauf vor, diese Tage sich nur auf das Kind einzustellen. Eltern ärgern sich häufiger, dass die Großeltern die Enkel verwöhnen. Aber sie können es halt.

Also: Ja, deine Mutter hat die Grenze zu Normal definitiv überschritten. Eigentlich kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, dass das der Familie deines Bruders so recht ist. Ich frage mich wirklich, was sie damit "kompensieren" oder aufarbeiten will, dass sie so handelt.


Jenny1986x 
Beitragsersteller
 16.02.2023, 22:06

Ja, es ist der Famlie meines Bruders recht, da beide Vollzeit arbeiten und sie auch mal gerne ohne das Kind verreisen. Vermutlich ist meine Mutter einfach glücklich endlich Oma zu sein, nachdem es bei mir leider jahrelang nicht geklappt hat und sie die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte. Für sie ist es eben das größte Glück, das ich ihr nicht geben konnte. Finde es nur seltsam, dass man dann plötzlich gar nicht mehr existiert. 🤷🏻‍♀️

Rendric  16.02.2023, 22:07
@Jenny1986x

Wow, ganz schön viele Rollenverschiebungen. aber wenn es für die Beteiligten so recht ist, ist es ja gut. Schade, dass du dabei so hinten über kippst. Ich glaube, ich würde an deiner Stelle dann auch nichts mehr in die Beziehung investieren.

Htddoc  17.03.2023, 19:08
@Rendric

Das like nur für den letzten Satz. Das beste was sie machen kann, ihren eigenen Weg gehen. Offenbar spielt sie in dieser Familie keine Rolle.

Das ist nicht normal

Klar würde sie sich freuen das ein neues kind in der familie geboren wurde aber das sie dich vergisst ist schrecklich

Ich habe das Gefühl das meine Oma und mein Opa Mich ihren eigenen Enkel irgendwie beschützen wollen. Ich habe immer das gefühl das ich von meiner Oma und Opa "anders" behandelt werden als zum Beispiel meine Schwester. Ich habe auch das gefühl das meine Oma und Opa mit aller Macht verhindern wollen das Ich einen Schulabschluss nachmache. Warum auch immer..naja eigentlich weiß ich den Grund. Meine Oma und Opa gingen mitten im Krieg zur Schule, und wahrscheinlich behandeln Sie mich ihren Enkel irgendwie "besonders" als ob ihr Enkel was besonderes ist. Und außerdem habe ich auch das Gefühl das alle beide nicht wollen das ich einen Ich habe rd ja auch selber gesehen als ich konfirmiert worden bin. Ich hatte später einen Brief von meiner Oma und Opa bekommen wo es hieß das sie Sehr traurig waren das sie nicht eingeladen wurden.

Aber ich meine. *Hey das ist doch meine Entscheidung gewesen und nicht ihre*:

Wenn ich Sie damals nicht zu meiner Konfirmation eingeladen habe dann habe ich sie halt nicht eingeladen, da braucht man nicht traurig drüber zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist nicht normal und sicher wird sich das früher oder später rächen. Jetzt finden die Eltern das noch toll das sie mit der Oma quasi einen dauer gratis Babysitter haben aber sobald das Kind größer wird und es um die Erziehung geht wird deine Mutter nichts mehr zu sagen haben. Und dadurch das sie dich quasi ignoriert zerstört sie indirekt eure bindung und das sollte nicht sein. Sie hat immerhin nicht nur ein Kind sondern auch weitere und sollte auch an die anderen denken.

Das die Oma in der nähe ist und mal auf das Kind aufpasst ist ok aber dauerhaft da sein, das wäre selbst mir irgendwann zuviel. Sie sind die Eltern und müssen das Kind nun ihn ihr Leben mit einbeziehen und, wenn es in den Urlaub geht, dass das Kind dann mitkommt. Und was macht die Oma, wenn das Kind in den Kindergarten soll? Denn auch, wenn die Oma da ist sollte das Kind dorthin um mit gleichaltrigen zusammen zu sein.

Du solltest noch einmal versuchen mit ihr in ruhe zu Reden, das du verstehst das sie nun Oma ist und sich darüber freut aber das sie deswegen nicht ihr eigenes Kind vergisst. Du bist zwar schon Erwachsen aber trotzdem sollte der Kontakt dadurch nicht abbrechen. Wenn das nichts bringt kannst du es ja eine Zeitlang ruhen lassen und vielleicht bringt sie das irgendwann zum umdenken. Geburtag Anruf und vielleicht auch vorbei gehen aber ansonsten eben nur per Grußkarte.

Wenn sie dich nicht anruft/ sich nicht bei dir meldet - dann übernimm du das. Melde dich bei ihr, schreib ihr Briefe/ Postkarten....

Nein, man liebt nicht automatisch das Enkelkind mehr als das eigene Kind..... Nur..... wenn das eigene Kind selbst schon erwachsen ist und die mütterliche tägliche Hilfe nicht mehr benötigt, dann "wirkt" es so als würde sich das Großelternteil mehr Gedanken um das Enkelkind machen.

Sie ist also zu Sohn und Schwiegertochter gezogen? Ach du Schreck.... Ich würd mich mit Händen und Füßen wehren (egal bei welchen Schwiegereltern).