Liebt er mich noch?
Als wir uns kennengelernt hatten, hatten wir eigentlich ständig miteinander geschrieben. Jede freie Minute die wir hatten.
Das wurde nach einer Zeit natürlich weniger (was auch völlig in Ordnung ist.)
Allerdings ist es mittlerweile so, dass er mich sogar ignoriert und ich weiß nicht warum. Das gibt mir irgendwie das Gefühl, das er mich gar nicht mehr so sehr liebt. 😪
(Ich spam ihn nicht voll und schreibe auch nicht jede Stunde eine Nachricht. Wir hatten zB um 13 Uhr zuletzt geschrieben, ich habe was gefragt und seitdem kommt keine Antwort mehr, obwohl er online ist.)
Muss dazu sagen, das ich ziemlich Verlustangst habe, durch vorherigen Beziehungen. Mache mir ständig über alles einen Kopf. Auch dann, wenn er mir zB mal in einem gewissen Moment keinen Kuss gibt, obwohl er das vorher immer getan hatte.
Ich weiß, dass das bescheuert ist, aber ich kanns halt auch nicht abstellen.
Jedenfalls ist er zB hin und wieder auf WhatsApp online, aber liest halt nicht meine Nachricht und irgendwie verletzt mich das. 😟 Ich weiß, das er nicht dazu verpflichtet ist mir zu schreiben, aber ich mache mir halt wie gesagt Sorgen, das er mich nicht mehr liebt.
Ansonsten ist er eigentlich total lieb zu mir.
Behandelt mich im großen und ganzen gut.
Er sagt immer, das ich das wichtigste bin.
Er ist für mich da. (Wobei ich manchmal das Gefühlt habe, dass er mir manchmal gar nicht wirklich zuhört.)
Was denkt ihr dazu?
13 Stimmen
Wie oft seht ihr euch?
Jeden Tag.
Wie alt bist du?
21
8 Antworten
Da ihr euch jeden Tag seht find ich das absolut nicht schlimm. Mein Freund antwortet auch nur sehr selten wenn er nicht zu Hause ist, weil er auch einfach zu tun. Es gibt kaum eine Frage die so wichtig ist, dass es nicht warten könnte bis er daheim ist.
Ich weiß, dass das bescheuert ist, aber ich kanns halt auch nicht abstellen.
Doch, das kannst du und du solltest etwas für dich tun und eventuell auch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn du allein an deine Grenzen stößt. Verstecke dich nicht hinter deinen vergangenen Erfahrungen, die zwar teilweise Erklärungen für deine Gefühle und dein Verhalten bieten, aber die Dinge für dich nicht verändern und verbessern. Deine Verlustangst macht nicht nur dir selbst das Leben schwer, sondern immer auch dem anderen Part, der sich eingezwängt fühlt und sich zurückzieht. Hinzu kommt der Alltag, in dem es genug anderes neben dem Partner gibt.
Je mehr du klammerst, je bedürftiger du dich gibst und ängstlich auf Reaktionen wartest und ihm ggfs. Vorwürfe machst, wenn er sich nicht wie früher jede freie Mnute um dich bemüht, desto mehr zieht er sich vom dir zurück. Du schiebst den anderen ein Stück weit weg von dir. Je selbständiger und unabhängiger du von anderen wirst, desto mehr wird sich das Blatt wenden und dein Freund zeigt wieder mehr Engagement. Im Grunde ist es ganz simpel, dein Freund spiegelt dir in seinem Verhalten dein Selbstbild. Er bestätigt dich.
Es gab ja Gründe, dass er sich in dich verliebt hat. Du solltest ihm weniger misstrauen und deinen Selbstwert und dein Selbstbewusstsein stärken. Das ist das Kernproblem, an dem du selbst arbeiten musst
Eine stabile Basis hat sich aufgebaut. Nach den anfänglichen stürmischen Tagen stellt sich nun eine andere Art der Liebe ein, eine verlässliche, eine, die auch mal nicht angesprochen wird, die aber immer da ist.
Jetzt lass deinen Freund auch mal in Ruhe und sieh nicht hinter jedem unbeantworteten Chat eine Gefahr. Worte nutzen sich ab, sie verlieren an Wert, wenn man sie wieder und wieder bringt.
Was fühlst du? Du scheinst glücklich zu sein, nun erlaube dir das auch und vertraue deinem Freund. Die Beziehung hat ein anderes Stadium erreicht, und das ist ein Versprechen an eine gemeinsame Zukunft.
Naja, ich denke nicht, dass er das Interesse verliert. Ich z.B. lese bzw beantworte auch nicht immer direkt Nachrichten auch wenn ich zwischendurch nochmal online bin. Ich brauche einfach meine Zeit und ich mag chatten nicht so besonders.😅
Bei mir wissen eigentlich die meisten, wenn sie mit mir wirklich kommunizieren wollen, sollen die mich anrufen. Auch ich rufe eher an, als dass ich schreibe. Mein Partner und ich haben auch nicht jeden Tag intensiven Kontakt. Manchmal tauschen wir 4-6 Nachrichten aus und das wars.
Wir sehen uns am Wochenende und erzählen uns da dann ganz viel. Was sollen wir uns denn noch erzählen, wenn wir ganz viel chatten?
Versuch mal deinen Partner darauf anzusprechen. Vielleicht ist es bei ihm ähnlich wie bei mir?
Dass die Verlustangst da reinspielt, kann ich verstehen. So war ich früher auch, allerdings habe ich diese überwunden. Seitdem bin ich total entspannt und bin selbst nicht mehr viel auf WhatsApp. Man wird lockerer und vertraut dem Partner. Man weiß, dass der Partner einen auch noch liebt, wenn man unter der Woche einmal telefonieren würde und sich am Wochenende wiedersieht.😊
Es ist eigentlich ein völlig normales Verhalten.
In der Kennlernphase ist alles super aufregend, man möchte die Person unbedingt besser kennenlernen. Vielleicht ist man sogar schon ein bisschen verliebt. Man hat eben die Rosa- Rote Brille auf.
Natürlich lässt das irgendwann nach. Aber das ist eigentlich kein Grund sich Sorgen zu machen, solange er sich ansonsten so verhält wie immer. Also wenn ihr euch küsst, kuschelt, Sex habt, miteinander Zeit verbringt und euch viel Zuneigung gibt.
Natürlich ist das nicht schön, wenn man ignoriert wird, gerade wenn es öfter vorkommt.
Vielleicht solltest du einfach mit ihm darüber reden. Erkläre ihm, das du Verlustangst hast und das dich sein Verhalten verunsichert.
Theoretisch könntest du auf WhatsApp auch einfach den "Online- Status" ändern. So, damit du nicht mehr siehst wann er online war.
Fühl dich gedrückt.
Ich weiß, das es nicht leicht ist, aber du schaffst das!