Lieber Schwedisch oder Norwegisch lernen?
Hey,
Da mir grad langweilig ist und ich Lust habe eine skandinavische Sprache zu lernen würde ich gerne mit einer anfangen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen Schwedisch und Norwegisch entscheiden^^ Vielleicht könnt ihr mir ja helfen xD Und rentiert es sich überhaupt so eine Sprache zu lernen?
LG
18 Stimmen
7 Antworten
Hej,
das dürfte ziemlich egal sein. Man könnte m. E. Schwedisch und Norwegisch als "Dialekte" bezeichnen. Die beiden Sprachen sind sich sehr ähnlich. Kann man eine von ihnen, kommt man sprachlich sowohl in Schweden als auch in Norwegen zurecht.
Ich habe vor xx Jahren mit Norwegisch angefangen, da an der kleinen VHS vor Ort kein Schwedisch angeboten wurde. 2 Jahre später habe ich nach einem Umzug an der großen VHS im Ort ohne Probleme zu Schwedisch gewechselt.
Die Reise mit den Hurtigruten von Bergen bis Kirkenes und zurück war mit Schwedisch sprachlich überhaupt kein Problem.
International spielen beide Sprachen eine eher untergeordnete Rolle. In Schweden und Norwegen wird auch viel und gut Englisch und auch Deutsch gesprochen.
Hejdå
:-) AstridDerPu (Astrid-Nalle-Puh; Ole Brumm)
Es kommt darauf an ... wenn DU nach Norwegen auswandern willst, wäre Schwedisch natürlich die falsche Sprache.
Allerdings: Schwedisch wird im Endeffekt an jeder Schule in Skandinavien gelehrt und ist in den anderen Ländern weiter verbreitet als Englisch.
Genau daher möchte ich Dir eben unbedingt Schwedisch empfehlen.
Russisch oder Türkisch finde ich doch sehr viel interessanter und die beiden haben auch viel mehr Sprecher.
Ich habe mich mit der Originalausgabe von Pippi Langstrumpf befasst und dabei viel gelacht, auch über die Sprache.
Schwedisch gilt als das skandinavische Esperanto.