Lichtschalter 70ziger nur ➡️⬅️ +2 Kabel, ohne Schtzleit ... kein A B?
Wie gesagt 70ziger Haus, Badlicht nur 1 am Spiegel und auch nur da ist eine Steckdose, diese geht nur wenn Licht an!
Ich bin keine gelernte Elektrikerin....ich habe das von meinem Vater gelernt, aber eben auch nur Kabel verlegen und neu abklemmen... nicht 70ziger Haus defekter Schalter tauschen gegen neu....
Es hat leider kein A oder B drauf stehen nur 2 ⬅️➡️ kein Schutzleiterkabel und die neuen sind ja mit A1 B1 A2 B2....
Bilder versuche ich hinzuzufügen...
Ich muss mir wissen in welches Loch, welches Kabel gehört....
LG
Hiiilfe, daaaaanke schon mal
Wie geht das mit den Bildern, danke!
3 Antworten
Auf dem neuen Lichtschalter ist doch ein Schaltbild ;)
Der Außenleiter kommt auf den Pol des Schalters ("L"), der Lampendraht auf einen der Wechselkontakte A1 oder A2.
Vermutlich ist der untere Draht beim alten Schalter der Außenleiter, wenn die beiden vertauscht werden ist es aber auch nicht schlimm.
Nicht gut finde ich, dass beim alten Schalter das blanke Kupfer zu sehen ist!
Das darf so nicht sein.
Außerdem natürlich die 5 Sicherheitsregeln beachten.
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Auf dem neuen Lichtschalter ist doch ein Schaltbild ;)
Der Außenleiter kommt auf den Pol des Schalters ("L"), der Lampendraht auf einen der Wechselkontakte A1 oder A2.
Vermutlich ist der untere Draht beim alten Schalter der Außenleiter, wenn die beiden vertauscht werden ist es aber auch nicht schlimm.
Ergänzung: Üblicherweise wird so verdrahtet, dass man zum Einschalten unten auf den Schalter drücken muss.
die schalter sind der letzte rotz - tu mir und dir einen gefallen, bring den mist zurück in den baumarkt und kauf dir für 3 € mehr was vernünftiges z.B. merten, busch-jäger oder meinetwegen kopp!
glaub mir, du wirst dich mit dem ding nur ärgern. ich habe ein paar baustellen, wo die verbaut WAREN im schnitt nach 6 bis 12 monaten waren 90% der schalter dann notgedrungen ausgewechselt worden.
daher kommt auch der begriff "auswechselschater" :-D
der abgebildete schalter übrigens war mit an wahrscheinlichkeit grenzender sicherheit buschjäger. wenn der schalter selbst noch gut ist, passen da sogar von heute noch die wippen und rahmen drauf.
was mich ein wenig irritiert ist, dass er nur zwei anschlüsse hat. einmal -> und einmal -> das deutet darauf hin, dass es sich um einen taster handelt, also einen schalter, der immer wieder zurück schnappt. z.B. im treppenhaus oder flur werden die verwendet in kombination mit einem relais.
wenn das der fall ist, dann ist dein schalter den du da verbauen willst so wie so der falsche. das kann dann dazu führen, dass das relais dauerhaft strom auf die spule kriegt und die anderen stellen alle nicht mehr schalten können. oder schlimmer - auf dauer das relais duchbrennt.
sollte ich mich irren und der abgebildete schalter nur ein normaler auschalter ist. d.h. die wippe bleibt so wie sie ist, wenn man draufdrückt, dann kannst du auch deinen auschalter den du da hast verbauen.
der draht der dauerhaft strom führt, wahrscheinlich der untere, kommt an L, der andere an A oder B das ist egal.
solltest du die beiden verwechseln, ist das auch nicht so tragisch. an der funktion ändert es nichts, es ist eben nur "unsauber"
wenn dus ganz sauber haben willst, dann achte darauf, dass das licht aus ist, wenn die wippe oben eingedrückt ist. das kannst du bewerkstelligen, in dem du entweder den schalter nacher "richtigeherum" ins loch setzt, oder wenn dus gaaaaanz richtig machen willst, den schalter so rum einbauen, dass L nach unten kommt, und eben vorher austesten, ob das licht an ist, wenn du auf A oder B anklemmst und die wippe nach unten eingedrückt ist.
aber bitte VOR jedem umklemmen etc. sicherung aus und prüfen ob wirklich aus!
lg, anna
Ich danke dir!
Wenn ich einen normalen und freundlichen Vermieter hätte, dann würde ich auch etwas Gutes oder eben wie du sagst Ersatzteile von dem vorhandenen Produkt kaufen.
Da er es nicht ist und ich über die Jahre seine Versäumnisse ständig beheben muss....ist es mir das schlichtnicht Wert!
Es ist ein Kippschalter und es geht wieder und jetzt liegen sogar keine Kontakte mehr frei...
Es war allerdings nicht so einfach, da die Kabel extrem kurz waren, obwohl ich nur die Spitze gekürzt habe und noch nicht mal neu absoliert, da die Kabel seitlich eingeklemmt wurden, nicht wie vorher hinten... hat trotzdem geklappt!
Herzlichen Dank, lg Dana
Auf L die Phase, den anderen Draht auf A1. Einen Schutzleiter benötigt man nicht
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was was ist...also welcher Pfeil auf L kommt und welcher auf A...
Ich will doch nur wissen, ob die Fachkraft, dass dann auch richtig macht!