Leute, mein Name auf arabisch?

2 Antworten

Ich kann den Vorschlag von Mulan2255 nicht ganz unterstützen: Im Wikipedia-Artikel zum Film 46 Yok Olan, in dem eine Figur namens Suda vorkommt, finde ich die Schrei­bung سودا

Das ist allerdings wirklich arabisch und nicht osmanisch-türkisch. Im Zweifelsfall mußt Du Dich entscheiden, was Du genau haben willst: Historisches Türkisch in ara­bischer Schrift oder modernes Arabisch.

Dieser türkische Name wurde gemäß meinen Quellen zum osmanisch-türkischen so geschrieben:

سوده

Und noch 3x verschieden kalligrafiert:

Bild zum Beitrag

 - (Übersetzung, Arabische Schrift)

SaadTheGlad  21.01.2025, 22:13

sieht ein bisschen wie das Wort für schwarz aus

Djejebdi 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 22:14
@SaadTheGlad

Und weist du wie ich vielleicht mein Namen auf arabisch schreiben kann? Also das wenn man es liest man „Sude „ und nicht was anderes sonst wäre das tot peinlich

mulan2255  21.01.2025, 22:24
@SaadTheGlad

Nur scheinbar. In dieser Schreibweise gibt es kein arabisches Wort, sondern ein persisches in der Bedeutung „zerrieben" oder auch "Puder" bzw. "Pulver".

Djejebdi 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 22:26
@mulan2255

Aber Chat gbt sagt das wird souda gelesen und nicht Sude 😖😖

mulan2255  21.01.2025, 22:36
@Djejebdi

Sauda ist ein arabischer Name, im türkischen Sevda und arabisch سوداء bzw. auch ohne Hamza سودا geschrieben und bedeutet tatsächlich „Schwarze“ (hübsches Mädchen mit schwarzen Haaren oder schwarzen Augen usw.). Da liegt der Akzent mehr auf der 2. Silbe. Bei Sude سوده, das man auch Sevde lesen kann, ist der Akzent mehr auf der 1. Silbe.