Leuchtmittel wechseln, Halterung lösen, Expertentipp?
Die abgebildete Glühbirne lässt sich nicht aus der Halterung lösen, weder durch drehen noch durch seitliches schieben/drücken zum herauslösen. Hat jemand von euch einen Tipp?




10 Antworten
Das Leuchtmittel wird auf jeden Fall von Federkontakten gehalten, somit muss es auch auf der eigenen Achse drehbar sein, wenn die Kontaktflächen nicht verbrannt sind. Solange das Leuchtmittel sich nicht drehen lässt, wird es sich auch nicht herausnehmen lassen.
Ist der Halogenstab frei drehbar, so genügt es i.d.R., das Leuchtmittel in eine Fassung hineinzudrücken, damit man es an der anderen Fassung herauskippen kann.
Geht auch dies nicht, so könnte es sein, dass die Fassungen mit den innenliegenden Rändelmuttern auf das Leuchtmittel gepresst werden. In dem Fall die Rändelmutter lösen, damit sich die Fassung nach außen bewegt und die Sockelkontakte des Leuchtmittels freigibt.
Unbedingt Handschuhe tragen oder ein Tuch über den Glaskörper legen, damit es bei Glasbruch nicht zu Verletzungen kommt. Wenn vorhanden, Schutzbrille aufsetzen.
Viel Erfolg!
Das ist etwas fummelig.
Zuallererst: Stecker raus!
Deckenfluter? Am besten, du legst ihn zunächst hin, damit du besser hantieren kannst und nicht kopfüber fummeln musst. Zumindest für das erste Mal.
Die Teile sind sehr empfindlich. Vorsichtshalber nimmst du einen Lappen und umwickelst sie damit, da sie leicht brechen, wenn man es falsch macht.
Dieser Typ wird meist durch Federkraft gehalten. Einfach zu einer Seite hindrücken, bis du an der anderen ausklinken kannst.
Umgekehrt setzt du die neue ein. Erst jetzt die neue auspacken und direkt einsetzen, ohne sie irgendwo zwischendurch abzulegen. Aber Vorsicht: Diese darfst du nicht berühren! Wird das Glas verunreinigt, kann es springen und/oder die Lebensdauer kann verkürzt werden.
Am besten so vorgehen: Einmal-Gummihandschuhe anziehen, dann auspacken und dann auf direktem Wege einsetzen.
Kannst das Einsetzen ja vorher mit der kaputten üben, damit du dich mit dem Mechanismus vertraut machen kannst, damit du die neue nicht durch Verkanten oder sonstige Missgeschicke gleich zerstörst.
Hi, da ist eine Federung drin, wenn man den Leuchtstab mit 2 Fingern hält und in eine Richtung drückt, kann man ihn auf der anderen Seite herauslösen, musste mal etwas probieren. Bitte den Stecker solange ziehen und das Glas mit einem Taschentuch fassen, wenn möglich. Gruß
du müsstest die röhre eigendlich nach einer seite weg drücken können, so dass man sie "aushängen" kann...
lg, Anna
PS: denk bitte dran, die neue lampe beim einsetzen nicht mit bloßen händen zu berühren. die salze berennen sich wenn die lampe an ist sonst ein. das führt zu einem deutlich schnelleren ableben der lampe.
Tu dir und deiner Stromrechnung einen Gefallen und mach da nicht wieder so einen heißen Halogenbrenner rein, sondern ein entsprechendes LED-Leuchtelement mit der gleichen Helligkeit zu einem Bruchteil der Leistung.
Der entsprechende Sockel heißt R7s, soweit ich weiß, und darauf kann man bei Voelkner direkt filtern.