Leistungsverlust durch WLAN Repeater?
Seit heute haben wir Zuhause nen neuen Internetvertrag mit denen wir 50mbit empfangen. Das funktioniert mit dem WLAN direkt am Router auch wunderbar und ich habe beim messen fast genau 50 mbit.
Wenn ich aber in meinem Zimmer (2 Stockwerke darüber) über meinen repeater ins WLAN gehe und die Geschwindigkeit messe, habe ich wenn überhaupt die Hälfte, also 25mbit. Obwohl ich mit unserem alten Vertrag mit 16mbit die gleiche Leistung hatte, wie am Router.
Kann mir jemand helfen und weiß an was das liegt? Ein bisschen Leistungsverlust ist ja normal, aber über die Hälfte?
Ps: Beim Router und beim repeater handelt es sich um Fritz! Geräte.
Ich bedanke mich schon mal.
7 Antworten
Du nutzt powerline, was nicht wirklich ein repeater ist....
beim powerline kommt es auf die Entfernung, elektro Installation, angeschlossene Geräte und einiges mehr an was dann am Ende rauskommt....
Steck den Adapter von dir mal in der Nähe des Routers an und mess dann nochmal....
Kabel und WLAN probiert??
Sonst setz die beiden Adapter mal auf werkseinstellungen und richte sie neu ein, eventuell update machen
Nichts zu danken. Es liegt am Powerline und am Wlan. Wenn es besser werden soll verlege Netzwerkkabel zumindest so, dass du in jeder Etage einen AccessPoint anschließen kannst.
Ja des wäre wohl am besten. Müsste ich mal schauen, ob da evtl. noch ein lehrrohr übrig ist. Dann könnte ich das LAN Kabel direkt vom Router zu mir nach oben legen.
Kommt das WLAN-Signal am Repeater denn überhaupt noch stark genug an? Ich lese hier öfter, daß Leute den Repeater in ihrem Zimmer aufhängen und sich dann wundern, daß er nichts hilft.
Idealerweise sollte er in der Mitte zwischen Router und anzubindendem Gerät stehen, in Deinem Fall also im Stockwerk zwischen dem Router und Deinem Zimmer.
Liegt der Repeater auf derselben Phase wie die Einspeisung? Lösung: Phasenkoppler. Welche Geräte benutzen noch die 230 V -Leitung, die hochfrequente Signale einspeisen könnten? Ich habe auch so Probleme gehabt.
der wlan repeater hat das systemische Problem, dass er nur das repeaten kann, was auch ankommt.... stellst du ihn vor einem hindernis auf, dann muss er durch dieses weiter repeaten, stellst du ihn dahinter auf, dann kommt eben schon weniger beim repeater an...
mein tipp: ein netzwerkkabel oder besser noch, powerline, wenn es bei euch funktioniert...
lg, anna
PS: je nach dem wie die verkabelung bei euch ist, kannst du auch die vorhandene telefonleitung als netzwerkkabel missbrauchen. wenn du vier adern zur verfügung hast, dann kannst du das 1. paar (1 und 2) und das 2. paar (3 und 6) dafür verwenden. das beschränkt dich zwar auf 100 MBit/s ist aber immernoch besser als mit dem wlan.
Ich habe ja bereits ein Powerline System, sorry das habe ich falsch in die Frage geschrieben.
Das Problem tritt eben trotz Powerline System auf.
Welche Geräte sind das genau? Du nutzt wahrscheinlich den WLAN Standard 802.11G mit 54 MBit. Der wird nun halbiert. Du müsstest auf einen höheren Standard gehen (wenn möglich)
FritzBox 7590 und Fritz Powerline 540E
Wie funktioniert das denn mit dem höheren Standard?
Das ist kein WLAN Repeater. Der müsste mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit funktionieren. Da müssen irgendwelche Störungen im Stromnetz sein. Sind die beiden Adapter direkt in einer Steckdose, oder in einer Steckdosenleiste?
Noch eine Frage. Wie sind die Powerline Adapter mit dem Router und dem PC verbunden?
Die sind direkt in der Steckdose angeschlossen.
Der Adapter unten mit dem Router direkt über LAN Kabel und der Adapter bei mir im Zimmer ist an keinem Gerät angeschlossen, da nutze ich rein das WLAN.
Hab den Adapter jetzt im selben Raum eingesteckt, in dem auch der Router ist und hatte wieder nur die Hälfte.