Leider meine Mutter am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom?
Hallo ich bin weiblich und 17 Jahre alt .
Ich leide unter chronischer Müdigkeit, Blässe, habe starke Augenringe und Konzentration und an Energie fehlt es mir seit ich denken kann.Ich bin schmächtig und dünner als andere in meinem Alter.
Sie füttert mich mit allen möglichen Vitaminen nur Eisen meint sie sei schlecht für mich.Sie verhält sich wie eine Hellikoptermutter und gleichzeitig schert sie sich ein Dreck um meine Psyche.
Ironischerweise kpmmert sie sich rundum um meine jüngere Schwester bei der Diabetes typ 1 festgestellt wurde.
Was noch ironischer ist dass sie ebenfalls an Depressionen leidet und meine Mutter sie deswegen sogar aus der Schule geholt hat und sie seit über einem Jahr wegen Depressionen und Angst vor Menschen nicht zur Schule gehen muss.
Lustig ist dass es bei mir auch der selbe Fall war im selben Alter wie meine Schwester jetzt und noch zusätzlich Mobbing ein großes Problem bei mir war nur um mich hat sie sich ein S Dreck gekümmert...
Ich habe meine Symptome recherchiert und es steht jedes mal dass Eisenmangel die Ursache sei.Mein Vater kaufte mir auf meine Bitte Eisen in Pulverform weil ich keine Tabletten schlucken kann.
Ich versteckte die Verpackungen vor meiner Mutter und nahm pro tag die Dosis die auf der Packungsbeilage stand und ich spürte regelrecht wie sehr mein Körper es brauchte.Doch eines Tages fand meine Mutter die zwei Packungen und schrie mich an wie ich so ein Gift hinter ihrem Rücken einnehmen kann.Sie nahm alles und verteckt sie vor mir.
Seitdem ist es wieder wie vorher: Wenn ich mich Energielos fühle und keine Kraft hab irgendwas zu machen ,heißt es laut meiner Mutter dass ich faul sei und egal was ich mit meiner letzten Kraft für sie mache ,dass es ihr nie genügt.
All meine vergeblichen Versuche ihr alles rechtzumachen stießen mich schlussendlich erneut in starke Depressionen, die meine Mutter nicht wahrhaben will und immer wenn ich versuche ihr weiß zumachen was mit mir los ist verdreht sie meine Worte und stellt sich schlussendlich wieder als Opfer dar.
Wie gesagt sie füttert mich mit allen Möglichen ,,Vitaminen" und meine Befürchtung ist dass sie am Münchhausen- Stellvertreter -Syndrom leidet.
Ich hoffe Jemand kann mir weiterhelfen.
5 Antworten
Hi,
es tur mir leid, das Du so behandelt wirst, und auch das es deiner Schwester so ergeht.
Mein erster Gedanke, war, das ein medizinischer Check wichtig ist, damit klar ist, was mit dir los ist.
Du kannst mit dem Vertrauenslehrer reden oder den Schulsozialarbeiter/-psychologen aufsuchen. Oder auch mal die www.nummergegenkummer.de anrufen, oder dorthin schreiben. Rund um die Uhr ist der www.krisenchat.de erreichbar.
Auch kannst Du dir selbstständig einen Psychotherapeuten suchen, falls ihr gesetzlich versichert seid. Ansonsten kannst du dich bei der Krankenkasse erkundigen. Was deine Mutter antreibt, sich zu verhalten wie es tut, solltest Du mit Fachleuten klären. Lass dich bitte hier nicht durch Antworten abhalten. Und sei bitte auch vorsichtig damit, vorschnell selbst eine "Diagnose" zu stellen, was Du nicht gemacht hast. Du fragst ja hier. Ich will darauf hinaus, dass offenbar etwas nicht stimmt bei euch, und dem solltest Du auf den Grund gehen und für dich einen Weg finden, damit umzugehen. Insbesondere auch für deine Schwester, die ja noch abhängiger ist als Du von der Mutter, altersbedingt.
Die Rolle deines Vaters ist mir unklar. Wenn er dich nicht unterstützt, und vor allem bei der Schwester nicht eingreift, scheint das Jugendamt ein Ansprechpartner zu sein. Du kannst auch erstmal anonym dorthin schreiben, oder anrufen. Wenn Du mit 18 raus willst, kann auch da das Jugendamt unterstützend sein. Ob das von Dir geschilderte ausreicht, damit Du ausziehen kannst, weiß ich nicht. Vielleicht wäre eine Familienhilfe auch gut für euch? Auf jeden Fall solltest Du Dir auch Unterstützung suchen ausserhalb der Familie.
Da du 17 bist, kannst du einfach zum Hausarzt gehen, dich untersuchen lassen und ein Blutbild machen lassen.
Den Befund und mögliche Medikamente kannst du deiner Mutter gern zeigen.
geh zum Arzt und lass deine Blutwerte checken
wird ein Eisen- oder auch B12- oder Vitamin-D-Mangel festgestellt, dann wird der Arzt entsprechende Mittel verordnen
wenn deine Mutter dir dann immer noch verbietet das einzunehmen, sollte man sich an das Jugendamt wenden
Du musst dir Hilfe holen.
Sei es bei deinem Vater, einer vetrauten Verwandten oder beim Jugendamt.
Alles Gute für dich !
Als gesunder Mensch mit einer abwechslungsreichen Ernährung muss man gar keine Nahrungsergänzungsmittel schlucken.
Ich würde auch empfehlen, ein Blutbild zu machen.
Sollte sich deine Vermutung bezüglich des Münchhausen-Syndroms verfestigen, bitte ich dich, mit einer professionellen Person darüber zu sprechen. Du kannst dich vielleicht wehren - aber deine kleine Schwester benötigt dann Schutz!
Das weiß ich. Deswegen sehe ich ja eine Gefährdung der Schwester, wenn dies wirklich zutreffend sein sollte.
Klingt nach Relativierung. Vorsicht davor, hier Diagnosen zu stellen oder in Frage zu stellen. Es ist genau richtig, da Fachleute hinzuzuziehen, wie in der Antwort empfohlen.
Relativierung? Das ist ein fast wörtliches Zitat von Amboss. Kritik könnte bestenfalls daraufhin zielen, dass ich nicht richtig zitiert habe (was ich hiermit nachhole).
Münchhausen-Syndrom:
Betroffene täuschen absichtlich und wiederholt Symptome vor und fügen sich selber Verletzungen/Schäden zu, um Symptome, klinische Zeichen oder Diagnosen zu provozieren. Dabei wird eine umfangreiche Krankengeschichte erfunden. [...]
Die Patienten sind als „Hospital Hopper“ bekannt, wobei die Motivation zu diesem Verhalten weitestgehend unklar ist. Die Betroffenen profitieren wahrscheinlich vom sekundären Krankheitsgewinn.
Münchhausen-by-proxy-Syndrom:
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom liegt vor, wenn Patienten Symptome und Krankheiten nicht bei sich selbst (Münchhausen-Syndrom), sondern bei Dritten erfinden oder sogar verursachen
Vergleiche doch bitte nochmal mit meiner Antwort und erläutere genauer, was falsch sein solle. Die Autoren freuen sich sicherlich auch, wenn ich ihnen deine Berichtigung weiterleite ;)
Anm.: Einfacher für Laien verständlich ist evtl. Doccheck:
https://flexikon.doccheck.com/de/M%C3%BCnchhausen-by-proxy-Syndrom
Vorsicht davor, hier Diagnosen zu stellen
WO habe ich denn eine Diagnose gestellt? Ich habe eine Erkrankung näher beschrieben, weil hier einige mit Begriffen um sich werfen, von denen sie keine Ahnung haben und wollte eigentlich darauf hinaus, dass ich es nicht richtig finde, die FS zu bestärken. In der Allgemeinbevölkerung werden Krankheiten gerne als Beleidigung missbraucht. Anhand der Beschreibung der FS würde ich nicht direkt von einem Münchhausen-by-proxy-Syndrom ausgehen (s. oben). Angaben können (und sind vermutlich) unvollständig, dennoch fehlen hier charakteristische Krankheitsmerkmale, die die FS vermutlich in ihrer Schimpftriade erwähnt hätte.
Es ist genau richtig, da Fachleute hinzuzuziehen, wie in der Antwort empfohlen.
Fachleute vom Jugendamt.
Die Links von dir enden in einer Anmeldemaske!
Vorsicht davor, hier Diagnosen zu stellen oder in Frage zu stellen. Es ist genau richtig, da Fachleute hinzuzuziehen, wie in der Antwort empfohlen.
Jugendamt. Und eine Psychologen.
Ich kenne mich mit dem Syndrom gar nicht aus. Wenn hier von Krankheiten geredet wird, die eventuell nicht behandelt werden, und von einer Schwester, die ähnliche Symptome hat wie die Fragestellende, dann verweise ich auf Fachleute.
Eventuell gibt es neben hier in der Frage nicht erwähnten Fakten auch so etwas wie "milde" Varinaten des Syndroms, wo icht ständig schwerste Krankheitsverläufe die Opfer der Täter ins Krankenhaus bringen, das kann ich nicht beurteilen.
wollte eigentlich darauf hinaus, dass ich es nicht richtig finde, die FS zu bestärken. I
Und ja, es mag Menschen geben, die andere mit Diagbosen belegen, und sie zu beleidigen. Das hat wenig damit zu tun, dass es kaum erkennbar ist, was nun genau zu hause bei der Fragestellerin vorfällt! Eine Expertenmeinung kann hier hilfreich sein, im echten Leben, mir fällt kein Grund dagegen ein. Niemand sollte hier den Verdacht bestärken oder abschwächen. Aufklärung durch Fachleute finde ich richtig.
Vorsicht bitte, hier etwas zu relatvieren. Was nützen mir Diagnosekriterien aus dem Internet, wenn ich als Laie diese nicht zuordnen kann? Schon Psychologen scheinen sich schwer zu tun, diese Diagnose zu stellen, weil schwer zu erkennen!
Eventuell gibt es neben hier in der Frage nicht erwähnten Fakten auch so etwas wie "milde" Varianten des Syndroms, wo nicht ständig schwerste Krankheitsverläufe die Opfer der Täter ins Krankenhaus bringen, das kann ich nicht beurteilen.
Die Links von dir enden in einer Anmeldemaske!
Amboss ist DAS Nachschlagewerk von Medizinern... Mutig hier Fehler zu unterstellen ;)
5 Artikel pro Monat sind für jeden frei, wenn man sch nicht anmelden möchte. Ansonsten einfach anmelden. Du suchst "Argumente", die keine sind...
Doccheck ist völlig kostenlos und deckt sich mit Amboss:
Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom ist eine Sonderform der artifiziellen Störung, bei der physisch gesunde Personen bei einem anderen Menschen (häufig dem eigenem Kind) Krankheiten vortäuschen oder bewusst herbeiführen, um anschließend eine medizinische Behandlung zu verlangen.
Die Mutter der FS verwehrt der FS jedoch einen Arztbesuch und versucht sich selbst, was nur schief gehen kann. Da ist primär das Jugendamt zuständig.
Und eine Psychologen.
Was willst du mit einem Psychologen? Wenn du hier eine Krankheit unterstellen möchtest, dann ist ein Arzt dafür zuständig (Psychiater). Ein Psychologe hat lediglich Psychologie studiert und ist noch nicht einmal zur Psychotherapie befugt (da kein Psychotherapeut).
Ich kenne mich mit dem Syndrom gar nicht aus.
Das merke ich ;) Und ich studiere Medizin. Du kannst mir und Amboss glauben oder du kannst es weiterhin anzweifeln. Wenn du diese Zweifel jedoch veröffentlichst, hätte ich gerne bessere Begründungen, warum das alles falsch sein solle.
Eventuell gibt es neben hier in der Frage nicht erwähnten Fakten auch so etwas wie "milde" Varinaten des Syndroms, wo icht ständig schwerste Krankheitsverläufe die Opfer der Täter ins Krankenhaus bringen, das kann ich nicht beurteilen.
Der Verlauf wird u.a. auch bei Doccheck beschrieben. Zunächst erfolgen nur Behauptungen über Symptome, in Phase zwei werden Messdaten verfälscht (z.B. wird bei der Urinabgabe eigenes Blut, Eiter untergemischt, oder so lange am Fieberthermometer unbeobachtet gerieben, dass eine viel zu hohe Temperatur angezeigt wird. Gemeinsam sind jedoch die ARZT-Besuche und Arzt-Hopping. (Beachte die Unterschiede zum engl./amerik. Gesundheitssystem... "Hospital Hopper" lässt sich nicht wörtlich übertragen)
Vorsicht bitte, hier etwas zu relatvieren. Was nützen mir Diagnosekriterien aus dem Internet, wenn ich als Laie diese nicht zuordnen kann?
1) Erneut: Wo erfolgt die Relativierung? Ich bitte um einen entsprechenden Beleg, wenn du mir das unterstellst.
2) Man kann lernen genau zu lesen und auf hervorgehobene Schlüsselworte, sowie die Falldarstellung zu achten. Würdest du auch ein Mamma-Ca bei der FS vermuten, nur weil du als Laie so gar nichts mit der Erkrankung oder der Diagnostik anfangen kannst? Vermutlich nicht.
Schon Psychologen scheinen sich schwer zu tun, diese Diagnose zu stellen, weil schwer zu erkennen!
Die Mutter verweigert eine ärztliche Behandlung und versucht die Symptome selbst mit Hausmittelchen zu behandeln. Du achtest auf unnütze Nebeninformationen. "Heimlich" findet auch jeglicher Kindesmissbrauch statt. Das ist KEIN Grund, warum hier ein Münchhausen-by-proxy vermutet werden sollte.
Eine Expertenmeinung kann hier hilfreich sein, im echten Leben, mir fällt kein Grund dagegen ein.
Ich habe mir in den Finger geschnitten und mir ist schwindelig geworden. Brauche ich jetzt ein cCT, um den Schwindel abzuklären? ;)
Das Krankheitsbild ist dadurch charakterisiert, wenn Betroffene bei anderen (meist dem Kind) absichtlich und wiederholt Symptome vortäuschen und Verletzungen/Schäden zufügen, um Symptome, klinische Zeichen oder Diagnosen zu provozieren. Dabei wird eine umfangreiche Krankengeschichte erfunden. Betroffene sind als "Hospital Hopper" bekannt und profitieren vom sekundären Krankheitsgewinn.