Leere Motorradbatterie schädlich?
Hallo,
Ist es schädlich, wenn man das Motorrad über den Winter abstellt und dabei die Batterie leer geht ? Zb. Für Die Elektronik usw.
Ich würde das Motorrad dann nach der Winterpause einfach Starthilfe geben. So muss ich vor der Winterpause die Batterie nicht abklemmen oder ausbauen.
Danke für eure Antworten :)
5 Antworten
Die Elektronik wirds verkraften, aber die Batterie kann daran kaputt gehen.
Eine kaputte Batterie ist unnütz beim Starten und kann (je nach Modell und Alter des Modells) auch schlecht für die Beleuchtung sein, da die Bleibatterien ein wichtiger Teil der Spannungsregelung sind (wie eine Z-Diode).
Die Batterie kann wenn sie tiefentladenen ist bei Frost auffrieren und dann kannst du dich um die durch die von der Säure hervorgerufenen Korrosion kümmern
Die Batterie ist danach in der Regel kaputt. Was Batterien nicht mögen, ist halbvoll oder leer zu überwintern.
Batterie ausbauen und wenigstens alle 4 Wochen mal ans Ladegerät hängen.
So sieht es bei klassischen Bleiakkus jeglicher Art grundlegend aus. Bei "flooded" 08/15 muss zudem noch eine deutlich verstärke Säuredichtenschichtung bei längerer Inaktivität gegenüber AGM-Vließ oder Gel berücksichtigt werden.
Absolut tödlich für Starterbatterien. Die möchten immer voll sein.
Ich würde das Motorrad dann nach der Winterpause einfach Starthilfe geben.
Ja. Jedes Mal.
So muss ich vor der Winterpause die Batterie nicht abklemmen oder ausbauen.
Tja. Dann kaufst Du halt eine neue.
Eher wie ein Lastpitzenkompensator im System gegenüber der LiMa und ihrer Eigenregulation in der groben Wirkung eines Kondensators.