Leder Armbanduhr oder Stahl ambanduhr?
Also das Band um den Handgelenk. Leder oder stahl bzw. Metall?
8 Stimmen
11 Antworten
Das kann man so nicht sagen.
Es gibt Uhren, zu denen paßt einfach ein Lederarmband besser, bei anderen sieht widerum ein Armband aus Edelstahl besser aus.
Auch werden sogenannte NATO-Armbänder aus Textil immer beliebter. Die hast Du hier, wie auch Armbänder aus Kautschuk, überhaupt nicht erwähnt.
Ich zum Beispiel trage gerne unterschiedliche Uhren und wechsle gerne zwischen Uhren mit Metallarmband und Leder.
Vorteil Leder: Leicht. Nachteil: Verbraucht sich schnell, mindestens 1x jährl. tauschreif, nicht wasserfest.
Vorteil Stahlband (Massivglieder): wasserfest, gut zu reinigen, lange Haltbarkeit. Nachteil: schwer, evtl. kantig.
Stahlband mit gefalzten Gliedern: keimt in den Falzen auch schnell, schwierig zu reinigen, aber leichter als Massivband.
kommt drauf an:
was du dazu anhaben würdest.
Ich würde zu eine sako oder anzug immer metall nehmen da es edeler rüber kommt.
Zur alltagskleidung würde ich die lederne nehmen.
In der Arbeit auch metal.
lg
ja geht auch so
man kann nix falsch machen mit Uhren sollange es keine hello kitty mit anzug ist
und eine rolex im alltag ;)
Ich bevorzuge Metall, weil Leder relativ schnell abgeranzt ist und dann nicht mehr schön aussieht (außer man steht auf den used-look). Metall sieht finde ich auch hochwertiger aus.
Es kommt auf deine Haut an, falls du die Uhr immer tragen willst, selbst.
Es gibt Menschen, die vertragen keine Metallbänder, und Lederbänder muß ich oft vorsichtig mit Lederseife vorwaschen, um sie zu entgiften.
Ein Natoband ist sehr männlich und schick, umweltfreundlicher als Leder, das von Tieren stammt und zwar nicht von Schlachttieren.
Und nicht so martialisch und kneifend wie viele Metallbänder.
Ich sehe es genau umgekehrt:
Anzug+Lederarmband
Alltagskleidung+Metallarmband.